Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Pressemitteilungen des VFF | Verband der Fährschifffahrt

2015
Aufrufe
Broschüre „Fähren, Routenkarten, Reedereien“ - Stressfrei und sicher reisen – 220 Fährideen für einen perfekten Urlaubsstart
31
01.2023
Mitgliederversammlung 2022 VFF Fährverband in Hamburg - Die Fähre ist mehr denn je Urlaubsgarant
30
06.2022
Broschüre „Fähren, Routenkarten, Reedereien“ - Ein Folder, 220 Fährlinien, unzählige Urlaubsideen
03
02.2022
Fährreisen auf jungem Kurs und beliebt wie noch nie - VFF Fährverband bringt neue Studie zum Reiseverhalten mit der Fähre heraus
07
12.2021
Sechs Sales- und Marketingexperten der Fährindustrie im Führungsteam - Neuer Vorstand für den VFF Fährverband
28
10.2021
Planungshilfe für Auto-Urlauber, Camper und Biker - Neuer Fähr-Reiseführer mit 200 Routen in Europa
10
03.2021
VFF informiert über sichere Anreise in den Urlaub - Fähr-Routen in Nordeuropa und Mittelmeer wieder offen
13
07.2020
Fähren, Routen, Reedereien 2020 - Alle wichtigen Fähr-Verbindungen in Europa auf einen Blick
09
01.2020
VFF Seadays 2019: Mit der Fähre über die Ägäis nach Kreta
05
11.2019
Neuer VFF-Vorstand gewählt
16
07.2019
Jens-Peter Berg ist am 15. Februar im Alter von 64 Jahren verstorben.
15
02.2019
Neue Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ - Europas Fährlinien auf einen Blick
22
11.2018
Neue Schiffe für 2,6 Mrd. Euro - Starker Auftrieb für die Fährbranche
14
06.2018
Urlaubstrend: Fähren nehmen Fahrt auf
14
06.2018
VFF: Neue Angebote im Mittelmeer- Fähren in den Süden
05
02.2018
VFF-Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ für 2018 - 200 Seewege führen ans Ziel
17
01.2018
Neuer VFF-Vorstand gewählt - Jens-Peter Berg übernimmt den Vorsitz
17
07.2017
Neue Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ - 200 Wasser-Straßen auf einen Blick
31
01.2017
17 01.2018

VFF-Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ für 2018 - 200 Seewege führen ans Ziel

Hamburg, Januar 2018 –  Es gibt viele Möglichkeiten, von A nach B zu reisen. Zu den entspanntesten, erhabensten und  berührensten gehören Schiffspassagen über die Meere. 200 Fährverbindungen allein in Europa stellt die neue Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ des Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF) vor – ein Heft, das wie ein Lotse durch das große, weit verzweigte Streckennetz von Ostsee, Nordsee, Irischer See und Mittelmeer führt. Routenkarten, Buchungsinformationen und kompakte Tabellen bieten eine wertvolle Übersicht für die Reiseplanung.

Mehr als 30 nationale und internationale Fährunternehmen und Reedereien kooperieren bei dieser praktischen Planungshilfe sowohl für Geschäfts- als auch für Privatreisen. Das gemeinsame Versprechen: schöne Fährien!

Von den großen deutschen Häfen wie Kiel, Puttgarden, Travemünde, Sassnitz oder Rostock aus bieten sieben Reedereien Ostsee-Passagen nach Skandinavien und ins gesamte Baltikum an; das Streckennetz reicht bis an die russische Küste. Weitere 120 Fährhäfen werden rund um die Nordsee angesteuert. Zwischen Dänemark, Holland, Belgien, Frankreich und Großbritannien einschließlich Irland, Norwegen und Island operieren 20 internationale Reedereien und sorgen so für beste Verbindungen zwischen den Anrainerländern.

Um die 100 nationale und internationale Fährlinien durchkreuzen das Mittelmeer, was vor allem für viele Spanien- und Griechenland-Urlauber von Interesse ist. Zum einen verbinden sie das südeuropäische Festland mit den Inselwelten der Kanaren, der Balearen und der Ägäis, zum anderen sichern sie die Verbindung von Insel zu Insel. Auch die Routen von Europa in Richtung Afrika – nach Algerien, Marokko und Tunesien – werden im aktuellen Fährfolder ausführlich dargestellt.

Geht es um die Buchung, findet man im Fährfolder des VFF alles, was man braucht: Die verschieden Routen werden übersichtlich präsentiert: Einzelne Routenkarten illustrieren die Bereiche Skandinavien-Island-Baltikum-Deutschland sowie Großbritannien-Irland im Norden. Die Südpassagen sind unterteilt in das westliche und das östliche  Mittelmeer. Sämtliche Reedereien sind zudem mit wichtigen Buchungs- und Kontaktdaten aufgelistet. Empfehlungen für übergreifende Buchungsportale bieten zusätzlichen Service. Weiterführende Information zu Reedereien, Fähren, Reisezielen und Reisebüros bietet der VFF auch digital unter www.faehrverband.com.

Außerdem finden Reisende im neuen Folder wichtige Hinweise zu verschiedenen Fährtypen: Seereisen im Kreuzfahrtstil genießt man zum Beispiel auf den großen Cruise-Ferries – das Bordleben bietet luxuriöse Kabinen, exzellente Show- und Kinderprogramme, zahlreiche Restaurants und viele Extras. Anders bei den RoPax-Fähren: Hier werden hohe Transportleistungen mit entspanntem Kabinen-Komfort, Restaurants und Freizeitangeboten kombiniert. Und für die zügige Überfahrt stehen Schnellfähren parat, die mit 40 Knoten (74 km/h) ihre Passagiere doppelt so fix ans andere Ufer bringen wie traditionelle Fähren.

 

„Das Angebot für Fährüberfahrten ist sehr vielfältig und streckenreich. Auch 2018 möchten wir mit unserem aktuellen VFF-Fährfolder wieder Hilfestellung und Orientierung für die Reiseplanung geben, um das maßgeschneiderte Angebot für die eigenen Bedürfnisse zu finden. So beginnt der Urlaub schon bei der Anreise.“, erläutert Jens-Peter Berg, Vorstandsvorsitzender des VFF.

 

 

Die Broschüre kann kostenfrei in der Geschäftsstelle des VFF per E-Mail an folder@faehrverband.org bestellt werden. 

Verfasser:

4

Ihr Kommentar