Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Pressemitteilungen des VFF | Verband der Fährschifffahrt

4113
Aufrufe
Broschüre „Fähren, Routenkarten, Reedereien“ - Stressfrei und sicher reisen – 220 Fährideen für einen perfekten Urlaubsstart
31
01.2023
Mitgliederversammlung 2022 VFF Fährverband in Hamburg - Die Fähre ist mehr denn je Urlaubsgarant
30
06.2022
Broschüre „Fähren, Routenkarten, Reedereien“ - Ein Folder, 220 Fährlinien, unzählige Urlaubsideen
03
02.2022
Fährreisen auf jungem Kurs und beliebt wie noch nie - VFF Fährverband bringt neue Studie zum Reiseverhalten mit der Fähre heraus
07
12.2021
Sechs Sales- und Marketingexperten der Fährindustrie im Führungsteam - Neuer Vorstand für den VFF Fährverband
28
10.2021
Planungshilfe für Auto-Urlauber, Camper und Biker - Neuer Fähr-Reiseführer mit 200 Routen in Europa
10
03.2021
VFF informiert über sichere Anreise in den Urlaub - Fähr-Routen in Nordeuropa und Mittelmeer wieder offen
13
07.2020
Fähren, Routen, Reedereien 2020 - Alle wichtigen Fähr-Verbindungen in Europa auf einen Blick
09
01.2020
VFF Seadays 2019: Mit der Fähre über die Ägäis nach Kreta
05
11.2019
Neuer VFF-Vorstand gewählt
16
07.2019
Jens-Peter Berg ist am 15. Februar im Alter von 64 Jahren verstorben.
15
02.2019
Neue Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ - Europas Fährlinien auf einen Blick
22
11.2018
Neue Schiffe für 2,6 Mrd. Euro - Starker Auftrieb für die Fährbranche
14
06.2018
Urlaubstrend: Fähren nehmen Fahrt auf
14
06.2018
VFF: Neue Angebote im Mittelmeer- Fähren in den Süden
05
02.2018
VFF-Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ für 2018 - 200 Seewege führen ans Ziel
17
01.2018
Neuer VFF-Vorstand gewählt - Jens-Peter Berg übernimmt den Vorsitz
17
07.2017
Neue Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ - 200 Wasser-Straßen auf einen Blick
31
01.2017
31 01.2017

Neue Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ - 200 Wasser-Straßen auf einen Blick

Hamburg, Januar 2017 – Wasser hat bekanntlich keine Balken – und trotzdem führen kreuz und quer Straßen darüber. Mehr als 200 Wasser-Straßen für den Weg in die Ferien präsentiert die neue Europa-Broschüre des Verbands der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. (VFF).Sie führen über das Mittelmeer, die Nord- und Ostsee sowie die Irische See und durch das schottische Archipel, zu den Kanaren, den Balearen und zu Dutzenden von Ägäis-Inseln vor Griechenland. Das Streckennetz von 34 Reedereien versammelt die Broschüreim praktischen Taschenformat: Mit übersichtlichen Routenkarten und kompakten Tabellen bietet sie eine wertvolle Übersicht über die europäischen Fährstrecken. Neu hinzugekommen sind dieses Jahr die Angebote von AfricaMorocco Link (AML) sowie die Verbindungen von Moby Lines, Toremar und Tirrenia zu den italienischen und französischen Mittelmeer-Inseln.

Von Deutschland aus führen 14 Fährrouten dort weiter, wo die Autostraßen zu Ende sind – über die Elbmündung, nach Skandinavien und ins Baltikum. Abfahrtshäfen sind u.a. Kiel, Puttgarden, Travemünde,
Rostock und Saßnitz. Auf der Nordsee verkehren die Fähren zu den britischen Inseln,nach Norwegen und über die Färöer-InselnimNordatlantik bis nach Island.

Für das Mittelmeer gibt die Broschüre einen Überblick über mehr als 90 Routen:Sie verbindenim westlichen Mittelmeer die großen Inseln Mallorca, Sizilien, Sardinien und Korsika mit dem Festland, führen aber auch von
Frankreich, Italien und Spanien aus zu den bedeutenden Häfen Nordafrikas. Besonders prominent ist erneut die große Seefahrernation Griechenland vertreten mit ihrem dichten Netz an Fährlinien zu den Inseln
im östlichen Mittelmeer. Über die Adria spannen sich zudem wichtige Verbindungen von Italien nach Kroatien, aufs griechische Festland und nach Korfu.

Ergänzt wird der Atlas der Wasser-Straßen von Buchungstelefonnummern, E-Mail-, Internet- und Facebook-Adressen der Fährreedereien.
Die Broschüre kann kostenfrei in der Geschäftsstelle des VFF per E-Mail an folder@faehrverband.org bestellt werden.

Verfasser:

4

Ihr Kommentar