Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Pressemitteilungen des VFF | Verband der Fährschifffahrt

240
Aufrufe
Broschüre „Fähren, Routenkarten, Reedereien“ - Stressfrei und sicher reisen – 220 Fährideen für einen perfekten Urlaubsstart
31
01.2023
Mitgliederversammlung 2022 VFF Fährverband in Hamburg - Die Fähre ist mehr denn je Urlaubsgarant
30
06.2022
Broschüre „Fähren, Routenkarten, Reedereien“ - Ein Folder, 220 Fährlinien, unzählige Urlaubsideen
03
02.2022
Fährreisen auf jungem Kurs und beliebt wie noch nie - VFF Fährverband bringt neue Studie zum Reiseverhalten mit der Fähre heraus
07
12.2021
Sechs Sales- und Marketingexperten der Fährindustrie im Führungsteam - Neuer Vorstand für den VFF Fährverband
28
10.2021
Planungshilfe für Auto-Urlauber, Camper und Biker - Neuer Fähr-Reiseführer mit 200 Routen in Europa
10
03.2021
VFF informiert über sichere Anreise in den Urlaub - Fähr-Routen in Nordeuropa und Mittelmeer wieder offen
13
07.2020
Fähren, Routen, Reedereien 2020 - Alle wichtigen Fähr-Verbindungen in Europa auf einen Blick
09
01.2020
VFF Seadays 2019: Mit der Fähre über die Ägäis nach Kreta
05
11.2019
Neuer VFF-Vorstand gewählt
16
07.2019
Jens-Peter Berg ist am 15. Februar im Alter von 64 Jahren verstorben.
15
02.2019
Neue Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ - Europas Fährlinien auf einen Blick
22
11.2018
Neue Schiffe für 2,6 Mrd. Euro - Starker Auftrieb für die Fährbranche
14
06.2018
Urlaubstrend: Fähren nehmen Fahrt auf
14
06.2018
VFF: Neue Angebote im Mittelmeer- Fähren in den Süden
05
02.2018
VFF-Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ für 2018 - 200 Seewege führen ans Ziel
17
01.2018
Neuer VFF-Vorstand gewählt - Jens-Peter Berg übernimmt den Vorsitz
17
07.2017
Neue Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ - 200 Wasser-Straßen auf einen Blick
31
01.2017
30 06.2022

Mitgliederversammlung 2022 VFF Fährverband in Hamburg - Die Fähre ist mehr denn je Urlaubsgarant

Hamburg, 30. Juni 2022 – Gestern traf sich die Fährbranche in bester Laune zur jährlichen Mitgliederversammlung in der Finnischen Seemannskirche in Hamburg. Auf der Agenda stand neben den üblichen Regularien die Arbeit der unterschiedlichen Ausschüsse. Vorstandswahlen gab es in diesem Jahr nicht, da sich das Gremium mitten in der Amtszeit befindet. Von Seiten der Reedereien freute man sich über die Erholung der Branche seit Anfang des Jahres und auf den bevorstehenden Sommer. Die Buchungszahlen seien sehr positiv, manche Reedereien verzeichnen sogar bereits Ergebnisse über Vorkrisenniveau. Dieser positive Trend bestätigt sich unter den Reiseveranstaltern, die Fährprodukte verkaufen. Die Nachfrage nach erdgebundenen Reisen sei überraschend hoch.

Dass das Interesse für Reisen mit dem eigenen Auto steigt, spüren die Mitglieder seit einigen Jahren. In einer Ende 2021 veröffentlichten NIT-Studie* zum Reiseverhalten der Deutschen gaben rund 55 Prozent der Bundesbürger an, sich in den nächsten fünf Jahren eine Reise mit der Fähre vorstellen zu können – das sind etwa sechs Prozent mehr als drei Jahre zuvor. Für die aktuelle Saison haben zwar ein Großteil der Reisenden ihren Urlaub bereits in den letzten Monaten geplant, jedoch haben sich viele noch aufgrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Konfliktes für eine kurzfristige Buchung entschieden.

Das sei aber nicht alles: „Gerade in den letzten Tagen kommen viele Reisende auf die Reedereien zu, weil sie sich aufgrund der Flugausfälle und der besorgniserregenden Zustände an Flughäfen Sorgen machen“, erklärt Benoît Surin, Vorstandsmitglied des VFF. Auch das Geschäft der Fährspezialisten unter den Reisebüros und Reisemittlern boomt kurz vor dem Sommerbeginn. Fähren behaupten sich dabei einmal mehr als Urlaubsgarant. Denn aufgrund der Frachtbeförderung müssen sie feste Fahrpläne einhalten und sind täglich auf den Meeresautobahnen unterwegs. „Ob beim Vulkanausbruch, in der Corona-Pandemie oder im aktuellen Ausnahmezustand der Luftfahrt – die Fähre ist krisensicher und immer da, wo Urlauber sie brauchen“, so Benoît Surin weiter.

Foto (v. l. n. r.): Vertreter der Urlaubsgaranten 2022 – die Mitglieder des VFF Fährverbands trafen sich am 29. Juni in Hamburg zur jährlichen Versammlung. © VFF

 

*Die Studie wurde durchgeführt vom Institut für Tourismus und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) anhand 2.099 Online-Interviews unter deutschen Bundesbürgern im Alter von 18 bis 75 Jahren im September/Oktober 2021. 

Verfasser:

0

Ihr Kommentar