Archiv | Verband der Fährschifffahrt
Aufrufe
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
01.2025
01.2025
01.2025
Digitales Klima-Tool für neue Scandlines-Fähre

Das grüne dänische Tech-Startup-Unternehmen ReFlow wird die neue Nullemissionsfähre von Scandlines mit einem digitalen Klimamodell ausstatten, das die gesamten Umweltwirkungen während der Lebensdauer der Fähre berechnet. Es ist das erste Mal, dass Lebenszyklus-Analysen in dieser Größenordnung für eine Fähre durchgeführt werden. Scandlines geht davon aus, dass mit Hilfe des neuen digitalen Tools der CO2-Fußabdruck der Fähre auch nach dem Bau reduziert werden kann.
ReFlow bezeichnet sich selbst als führend in der maritimen Industrie, wenn es um komplexe Ökobilanzen geht. Das Unternehmen ist auf eine Berechnungsmethode zur Ermittlung der Umweltauswirkungen spezialisiert, die ein Produkt oder System während seiner Lebensdauer verursacht (auch LCA/Life Cycle Assessment genannt). ReFlow ist bereits im maritimen Sektor bekannt. Zu seinen Kunden gehören unter anderem Viking Life-Saving und Mærsk.
Bild: Die neue Puttgarden – Rødby-Fähre (Scandlines), ©: Scandlines