Archiv | Verband der Fährschifffahrt

14955
Aufrufe
Ein magischer Sommer auf See: Tallink Silja Line feiert das Jubiläumsjahr von Ilon Wikland
19
06.2025
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
05 03.2024

GNV Sirio und GNV Auriga - Zwei Neuzugänge für die Flotte von Grandi Navi Veloci

Das italienische Fährunternehmen Grandi Navi Veloci kündigt die Aufnahme von zwei neuen RoPax-Fähren in seine Flotte an: die GNV Sirio und die GNV Auriga. Insgesamt umfasst die Flotte des Unternehmens damit 28 Schiffe, die 31 Linien in sieben verschiedenen Ländern bedienen. Die beiden neuen Schiffe werden ab Mitte März auf den Routen von und nach Sizilien und Sardinien eingesetzt.

Die GNV Sirio und die GNV Auriga werden ab Mitte März die Flotte der italienischen Fährgesellschaft GNV, Teil der MSC-Gruppe, ergänzen. Beide Schiffe können jeweils über 2.900 Passagiere beherbergen. Sie verfügen über große und komfortable Räumlichkeiten, die allen Passagieren sowie der Besatzung einen hochwertigen Service an Bord garantieren. Insgesamt zählen 319 Kabinen, ein Entspannungsbereich, zwei Bars, ein Restaurant, ein Spielraum für Kinder, ein Shop, Aufzüge auf jedem Deck und ein Bereich für Haustiere zur Ausstattung.

Nach Abschluss der Wartungsarbeiten, Fertigstellung der Ausstattung und der Lackierung in den GNV-Farben werden die beiden Schiffe auf den italienischen Routen des Unternehmens eingesetzt. Ab dem 20. März wird die GNV Sirio in Sizilien auf der Linie Genua-Palermo-Genua verkehren, während die GNV Auriga ab dem 28. März in Sardinien auf der Linie Genua-Porto Torres-Genua im Einsatz sein wird.

„Diese beiden neuen Schiffe in der Flotte symbolisieren einen entscheidenden Schritt zur Steigerung der Passagier- und Transportkapazitäten. Es ist zudem eine herausragende Möglichkeit, unsere Präsenz im Mittelmeer zu verstärken – insbesondere auf den historischen Routen von und nach Sizilien und Sardinien. Auf diesem Weg bekräftigen wir diesen für die Entwicklung des Unternehmens entscheidenden Schlüsselmarkt,“ so Matteo Catani, CEO von GNV.

Die beiden Zwillingsschiffe, die 2003 auf der Fincantieri-Werft in Castellamare di Stabia gebaut wurden und zuvor zur Flotte der Moby-Gruppe gehörten, weisen beide ein Gewicht von jeweils 39.798 Bruttotonnen und eine Länge von 214 Metern auf. Somit erhöht GNV seine kommerzielle Frachtkapazität um mehr als 4.000 laufende Meter – 2.281 lm für die Sirio und 1.934 lm für die Auriga.

Tickets sind in Reisebüros, an den GNV-Hafenschaltern, sowie im Contact Center unter der Telefonnummer +49 6996759093 oder auf der GNV Website erhältlich.

Link zur original Pressemeldung von GNV.

Text & Bild ©: GNV

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.