Archiv | Verband der Fährschifffahrt

11312
Aufrufe
Ein magischer Sommer auf See: Tallink Silja Line feiert das Jubiläumsjahr von Ilon Wikland
19
06.2025
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
25 04.2024

Tallink Grupp liefert Gewinn im ersten Quartal 2024

Die Tallink Grupp hat heute seine ungeprüften Finanzergebnisse für das erste Quartal (1. Januar – 31. März) 2024 veröffentlicht und meldet einen Gewinn für das Quartal, das dem Unternehmen in der Vergangenheit aufgrund der Tourismus-Nebensaison einen Verlust bescherte.

Im ersten Quartal 2024 erzielte das Unternehmen einen ungeprüften Nettogewinn von 2,6 Mio. EUR, was einer Verbesserung um 147,4 % gegenüber dem Vorjahresergebnis des ersten Quartals mit einem Nettoverlust von insgesamt 5,4 Mio. EUR entspricht. Der ungeprüfte konsolidierte Umsatz der Gruppe ging im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 6,3 % zurück und belief sich auf 160,4 Mio. EUR (171,2 Mio. EUR im ersten Quartal 2023). Das ungeprüfte EBITDA der Gruppe hat sich im Vergleich zum Vorjahr erneut verbessert und erreichte im ersten Quartal 2024 insgesamt 34,5 Mio. EUR, was einer Steigerung von 27,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (27,1 Mio. EUR im ersten Quartal 2023) entspricht.

Die Ergebnisse des ersten Quartals wurden durch geringfügig gestiegene Passagierzahlen im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, durch laufende Charterverträge für vier Schiffe des Unternehmens und den Verkauf des Firmenschiffs Isabelle positiv beeinflusst.

Die Investitionen der Gruppe beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf 6,3 Mio. EUR und betrafen hauptsächlich technische Arbeiten sowie Innenausbauten an Schiffen. Darüber hinaus investierte der Konzern weiterhin in die Verbesserung seiner IT-Systeme.

Das Unternehmen verfügt weiterhin über einen starken Liquiditätspuffer von 123,9 Mio. EUR, kombiniert aus Barmitteln und ungenutzten Kreditlinien.

Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp, kommentierte die Ergebnisse des ersten Quartals wie folgt:

„Der im ersten Quartal unter extrem schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen erzielte kleine Gewinn ist eine Kombination aus harter Arbeit, unserem aktuellen Geschäftsmodell, bei dem einige unserer Schiffe weiterhin verchartert werden, und dem erfolgreichen Verkauf unseres Schiffes Isabelle. Tallink ist weiterhin eine schlanke Organisation und effizienter als zuvor, und unser Team arbeitet weiterhin hart daran, die Effizienz aufrechtzuerhalten. Die wirtschaftliche Lage in unserer Region und weltweit ist sehr herausfordernd, der Export steht unter extremem Druck und das Verbrauchervertrauen in unseren Märkten bleibt gering. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Herausforderungen, an denen wir täglich arbeiten müssen, um gute Lösungen zu finden.“

„Unser Fokus für die kommenden Monate liegt nun darauf, allen unseren Kunden die schönsten Sommerurlaubserlebnisse zu bieten, damit sie aufgrund ihrer positiven Erfahrungen an Bord immer wieder mit uns fahren.“

Link zur original Pressemeldung von Tallink Grupp.

Text & Bild ©: Tallink Grupp

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.