Archiv | Verband der Fährschifffahrt

13144
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
06 02.2024

FRS Helgoline bietet ab 03.04.2024 zusätzlich Fahrten mit dem HSC „Halunder Jet“ ab Brunsbüttel nach Cuxhaven und Helgoland an

Der Highspeed-Katamaran „Halunder Jet“ ermöglicht ab dem 03.04.2024 Fahrten von Brunsbüttel nach Cuxhaven und Helgoland. Die Flensburger Reederei FRS Helgoline erweitert damit ihr Angebot an Abfahrtsorten Richtung Helgoland neben Hamburg und Niedersachsen um Schleswig-Holstein. Hierfür erwirbt die Reederei den Fähranleger in Brunsbüttel.

FRS Helgoline befördert seit 40 Jahren Passagiere zur Insel Helgoland und feiert dieses Jahr Jubiläum. In diesem Jahr erweitert die Reederei mit Sitz in Flensburg ihr Angebot neben Hamburg und Cuxhaven mit Brunsbüttel um einen weiteren Abfahrtshafen. FRS Helgoline-Geschäftsführer Tim Kunstmann sagt zu dieser Entwicklung: „Wir freuen uns, unseren Fahrgästen neben Hamburg und Niedersachsen nun auch Abfahrten Richtung Helgoland ab Schleswig-Holstein anbieten zu können. Die Anreise zur Hochseeinsel reduziert sich damit signifikant aus vielen Regionen Schleswig-Holsteins und wir schlagen in der 40-jährigen Historie als FRS Helgoline ein neues Kapitel auf.“

Die Überfahrtsdauer nach Helgoland beträgt mit dem HSC „Halunder Jet“ ab Brunsbüttel ca. zwei Stunden. Seit 2023 legt der Highspeed-Katamaran im Binnenhafen an, sodass die Passagiere dank der Ankunft direkt im Inselzentrum ihre Zeit noch effektiver gestalten können.   Die reguläre Saison des „Halunder Jet“ startet bereits ab dem 15.03.2024 mit Abfahrten ab Hamburg und Cuxhaven nach Helgoland. Die Fahrten ab Brunsbüttel werden ab dem 03.04.2024 bis zum 03.11.2024 jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag angeboten. Des Weiteren haben die Gäste die Möglichkeit, mit dem Katamaran innerhalb von 40 Minuten nach Cuxhaven zu gelangen, um dort zum Beispiel für 39,90 € pro Erwachsenen einen Tagesausflug zu verbringen. Die Tickets sind ab sofort online auf www.frs-helgoline.de oder an den Fahrkartenschaltern der Reederei erhältlich. Aktuell gibt es bis zum 31.03.2024 auf alle Fahrten ab Brunsbüttel 20% Online-Rabatt.

Um diese Erweiterung des Fahrplans realisieren zu können, hat FRS Helgoline den ehemaligen Fähranleger der Elbferry in Brunsbüttel gekauft. In den kommenden Wochen wird dieser für den Katamaranbetrieb modifiziert, wobei die eigentliche Autorampe vollumfänglich erhalten bleiben wird. Die Verhandlungen um den Kauf des Anlegers liefen bereits seit einiger Zeit. Aus Gesprächen über den Erwerb einzelner Ersatzteile entwickelte sich die Diskussion langsam in Richtung des Kaufs des gesamten Anlegers inklusive Nutzung des dazugehörigen Areals. „Wir bedanken uns beim bisherigen Eigentümer für die Möglichkeit, den Fähranleger zu erwerben. Weiterer Dank für die Unterstützung dieses Kaufprozesses gilt dem Kieler Wirtschaftsministerium, dem Landrat des Kreises Dithmarschen, Stefan Mohrdieck, und dem Brunsbütteler Bürgermeister, Martin Schmedtje“, so Kunstmann. Perspektivisch ist es das Ziel von FRS Helgoline, den Verkehr am Anleger in Brunsbüttel und das dazugehörige Areal weiterzuentwickeln.

Link zur original Pressemeldung von FRS Helgoline.

Text & Bild ©: FRS Helgoline

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.