Archiv | Verband der Fährschifffahrt

9169
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
09 01.2024

Tallink Grupp veröffentlicht Passagier- und Frachtstatistiken für Dezember und das vierte Quartal 2023 und zeigt einen geringfügigen jährlichen Anstieg der beförderten Passagiere im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr

Die Tallink Grupp hat ihre Passagier- und Frachtstatistiken für das vierte Quartal und Dezember 2023 veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die auf allen Schiffen der Gruppe beförderten Passagiere im Jahresvergleich insgesamt um 4,5% gestiegen sind.

Im Gesamtjahr 2023 beförderte die Tallink Grupp auf allen Strecken des Unternehmens insgesamt 5.705.600 Passagiere, was einem Anstieg von 4,5% im Vergleich zum Gesamtjahr 2022 (5.462.085 Passagiere im Jahr 2022) entspricht. Auf den aktuellen regulären Strecken des Unternehmens Estland-Finnland und Estland-Schweden stiegen die Passagierzahlen im Vergleich zu 2022, gingen jedoch auf den Strecken Finnland-Schweden zurück, da im gesamten Jahr im Vergleich zum Vorjahr weniger Schiffe auf den Strecken verkehrten. Ein Schiff der Unternehmensflotte, Galaxy I, ist seit der zweiten Hälfte des Jahres 2022 nicht im Betrieb auf der Route Turku-Stockholm und ist in die Niederlande verchartert.

Die Zahl der beförderten Personenkraftwagen stieg im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2,6%, wobei auf allen Strecken des Unternehmens im Laufe des Jahres insgesamt 840.881 Personenkraftwagen befördert wurden (819.229 Personenkraftwagen im Jahr 2022).

Der Gütertransport war im Jahr 2023 weiterhin einem wettbewerbsintensiven, schwachen Wirtschaftsumfeld und einem geringeren Kapazitätsdruck ausgesetzt, wobei die Anzahl der vom Unternehmen auf allen Strecken beförderten Frachteinheiten im Vergleich zum Vorjahr um 20,9% zurückging und insgesamt 323.990 Einheiten auf den Strecken des Unternehmens befördert wurden (409.769 beförderte Einheiten im Jahr 2022).

Zu den Statistiken für das Gesamtjahr 2023 sagte Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp:

„Unsere jährlichen Passagierstatistiken für 2023 erzählen die Geschichte einer langsamen und stetigen kontinuierlichen Erholung. Als wir im Jahr 2022 mit der Aufhebung der letzten Covid-Beschränkungen einen starken Anstieg der Passagierzahlen auf unseren Strecken verzeichneten, war 2023 ein Jahr der langsameren und stetigeren Erholung. Einen stärkeren Anstieg der Passagierzahlen verzeichnen wir nicht, da einige unserer Schiffe derzeit noch nicht auf unseren Kernrouten verkehren, sondern verchartert sind. Dies ist für uns aus betrieblicher und risikomindernder Sicht immer noch durchaus sinnvoll, da die Märkte und die Nachfrage noch nicht für eine Kapazitätserhöhung auf unseren Strecken bereit sind. Die Ausgaben der Kunden stehen aufgrund von Preiserhöhungen in allen Lebensbereichen weiterhin unter Druck, und die allgemeine globale Sicherheits- und Wirtschaftslage zwingt die Menschen dazu, vorsichtig mit ihren Ausgaben umzugehen.“

„Wie wir jedoch letztes Jahr mit der Aufnahme der Victoria I auf die Route Tallinn-Helsinki im Oktober gezeigt haben, sind wir bereit, schnell und flexibel mehr Kapazität auf unseren Strecken hinzuzufügen, wenn wir Nachfrage und Bedarf erkennen und unsere Passagiere bereit sind, einzusteigen, sobald wir die Schiffe nach und nach wieder auf unsere Routen bringen.“

„Das große positive Ereignis des Jahres war die Aufnahme von MyStar auf die Strecke Tallinn-Helsinki. Das neueste Mitglied unserer Flotte hat sich als genau der Anziehungspunkt erwiesen, den wir brauchten, um alte und neue Kunden zurück auf die Route Tallinn-Helsinki nach vielen herausfordernden Jahren zu bringen. Das neue Schiff feierte kürzlich sein einjähriges Jubiläum auf der Strecke und erfreut sich sowohl bei unseren Passagieren als auch bei der Besatzung bereits großer Beliebtheit. Die grüne Brücke zwischen Tallinn und Helsinki hat sich bereits bewährt.“

„Im Jahr 2024 werden wir auf diesem stetigen Wachstum weiter aufbauen und unsere Aufmerksamkeit auch auf die Verbesserungen und Möglichkeiten im Gütertransport richten, und wir werden den stetigen Kurs fortsetzen, den wir uns im Jahr 2023 vorgenommen haben. Wie immer wird Tallink Grupp weiterhin hart daran arbeiten, lebenswichtige Verkehrsverbindungen für Personen und Güter zwischen Estland und Finnland, Estland und Schweden sowie Finnland und Schweden zu gewährleisten, auch in einer Zeit, in der die wirtschaftliche Lage schwierig ist. Die Schiffe und die Besatzung der Tallink Silja Line warten auf ehemalige und neue Kunden und Fans und wir freuen uns darauf, alle an Bord zu sehen.“

Link zur original Pressemeldung von Tallink Grupp.

Text & Bild ©: Tallink Grupp

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.