Archiv | Verband der Fährschifffahrt

9437
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
20 12.2023

Scandlines bestellt Landstromanschluss für den Hafen in Puttgarden bei norwegischem Unternehmen NES

Scandlines hat einen Vertrag mit dem Unternehmen Norwegian Electric Systems AS (NES) über die Lieferung eines Ladesystems für den Fähranleger in Puttgarden abgeschlossen.

Der norwegische maritime Systemintegrator NES, der sich auf nachhaltige Energielösungen und intelligente Kontrollsysteme spezialisiert hat, wird das landgestützte Ladesystem für den Fähranleger in Puttgarden liefern und für den Anschluss des Systems an das Stromnetz des regionalen Netzbetreibers, der Schleswig-Holstein Netz AG, zuständig sein. Darüber hinaus wird NES auch zusätzliche Komponenten für die Fähre liefern.

Scandlines’ neue Zero Direct Emissions-Fähre, die „Futura“, die sich derzeit in der Türkei im Bau befindet, wird 2024 auf der Puttgarden-Rødby-Route in Betrieb gehen. Bereits im April 2022 unterschrieb Scandlines einen Vertrag über die Lieferung eines landgestützten Stromladesystems in Rødby. Jetzt wird NES auch im Hafen von Puttgarden, auf deutscher Seite der Fährverbindung, die notwendige Ladeinfrastruktur bereitstellen. Das innovative Ladesystem wird sowohl die Zero Direct Emissions-Frachtfähre „Futura“ als auch die Hybridfähren auf der Route, die ab 2025 zu mindestens 80 Prozent emissionsfrei fahren werden, mit Strom versorgen.

„Scandlines hat eine klare grüne Agenda und investiert bereits seit vielen Jahren in umweltfreundliche Technologien für die Fährflotte. Wir sind stolz darauf, dass sich Scandlines bei der Wahl eines landgestützten Energieladesystems nochmals für NES entschieden hat“, so Jan Klokk, VP Sales von NES.

Rekordschnelle Ladezeit
NES liefert bereits die Energie-, Automatisierungs- und Navigationssysteme für die emissionsfreie Frachtfähre von Scandlines. Mit der Entwicklung und Lieferung der Ladelösung für die „Futura“ sowohl auf dänischer als auch auf deutscher Seite übernimmt NES die Verantwortung für einen Großteil der Energielösung, vom Stromnetz bis zum Propeller.

Die notwendigen Komponenten an Land umfassen einen 30-MVA-Netztransformator, Mittel- und Niederspannungstransformatoren, Schaltanlagen und ein Steuerungs- und Datenerfassungssystem. Zusammen gewährleisten diese Komponenten einen effizienten und zuverlässigen Betrieb des Ladesystems und des Schiffes.

„Mit einem Batteriepaket von zehn Megawattstunden, was der Gesamtkapazität von etwa 150 Elektroautos entspricht, wird die Batteriekapazität der Fähre zu den weltweit größten auf einem Schiff gehören. Das schnelle Aufladen ist für die Fähre während des Be- und Entladens der Autos unerlässlich. Der Ladevorgang wird etwa 12 Minuten dauern. Stellen Sie sich vor, Sie könnten 150 Elektroautos mit einem einzigen Ladegerät in nur 12 Minuten aufladen. Das schnelle Aufladen eines Autos ist eine Sache, aber die Handhabung dieser enormen Energiemenge ist eine ganz andere Sache“, so Jan Klokk.

NES, eine Tochtergesellschaft des an der Euronext Growth in Oslo notierten HAV Group ASA, wird ihre drei norwegischen Standorte in Bergen, Egersund und Ålesund für die Entwicklung, die Montage und den Test des Onshore-Energiesystems nutzen. NES hat den Wert des Auftrags nicht veröffentlicht.

Über Norwegian Electric Systems AS
Norwegian Electric Systems ist ein weltweit führender Komplettanbieter von Lösungen für Energiedesign und intelligente Steuerung für eine breite Palette von Schiffen für den globalen maritimen Markt:

  • Energie-Design

Unser Wissen über den Schiffsbetrieb und unsere Kompetenz bei der Integration der neuesten verfügbaren Energiequellen ermöglichen uns die Entwicklung optimaler Energiesysteme. Wir entwickeln effiziente und umweltfreundliche Lösungen, die einen Mehrwert für die Kunden schaffen.

  • Intelligente Steuerung

Neue Anforderungen und die Nachfrage nach einem zunehmend effizienten und sicheren Betrieb erfordern intelligentere Schiffe. Flexible Softwareplattformen und neue Lösungen für die Navigation, Automatisierung und Steuerung sorgen für Sicherheit durch intelligente und einfache Bedienung.

Wir sind ein engagierter Partner für eine sichere Schifffahrt und die Verminderung von Emissionen und können daher unseren Kunden einen hohen Mehrwert bieten. Wir verstehen uns als Partner und Systemlieferant.

NES hat seinen Sitz in Bergen und verfügt über Niederlassungen mit Kernkompetenzen in Ålesund und Egersund in Norwegen sowie über ein Büro in Istanbul, Türkei.

Um mehr über uns zu erfahren, besuchen Sie: www.norwegianelectric.com

Link zur original Pressemeldung von Scandlines.

Text & Bilder ©: Scandlines

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.