Archiv | Verband der Fährschifffahrt

9038
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
04 10.2023

Tallink Grupp veröffentlicht Passagier- und Frachtstatistiken für September 2023 und das dritte Quartal

Tallink Grupp hat die Passagier- und Frachtverkehrsstatistik des Unternehmens für September und drittes Quartal 2023 an der Börse veröffentlicht.

Den Statistiken zufolge beförderte die Tallink Grupp im September 2023 insgesamt 401.520 Passagiere, was einer Steigerung von 2,3% gegenüber September 2022 entspricht (392.491 im September 2022).Die Zahl der von den Schiffen des Unternehmens im Monat beförderten Frachteinheiten sank im Vergleich zu September 2022 um 24,4% auf 25.823 Einheiten (34.169 Einheiten im September 2022), und die Zahl der Personenkraftwagen blieb mit 61.602 beförderten Fahrzeugen gleich wie im Vorjahr (61.603 im September 2022).

Im dritten Quartal des Jahres (Juli – September) beförderte das Unternehmen insgesamt 1.775.821 Passagiere, was einem Rückgang von 6,2% im Vergleich zum dritten Quartal 2022 (1.893.603 Passagiere im dritten Quartal 2022) entspricht. Die Anzahl der transportierten Frachteinheiten sank im dritten Quartal 2023 um 26,1% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 und belief sich auf 75.701 Einheiten (102.399 Einheiten im dritten Quartal 2022). Auch die Zahl der beförderten Personenkraftwagen ging im dritten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5% zurück und belief sich auf 273.514 Fahrzeuge (277.747 Fahrzeuge im dritten Quartal 2022). Im Vergleich zum dritten Quartal 2022 betrieb Tallink im Quartal zwei Schiffe weniger auf den Strecken: die Schiffe Silja Europa und Galaxy I befinden sich in Charterverträgen.

Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp, kommentierte die Statistiken wie folgt:

„Ich freue mich, dass die Passagierstatistik trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen und Preissteigerungen weiterhin eine Stabilisierung nach der Krise aufweist und vergleichbare Routen und Schiffe im Jahresvergleich Verbesserungen zeigen. In diesem Sommer kehrten noch mehr unserer Stammkunden aus den Heimmärkten Finnland, Schweden und Estland auf unsere Schiffe zurück, aber wir konnten auch eine allmähliche Rückkehr und einen Anstieg der Zahl der Passagiere aus anderen Regionen beobachten. Die Zahl der asiatischen Passagiere hat sich im dritten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt, insbesondere waren es Reisende aus Südkorea, Indien, China, Japan und Taiwan.

Die allgemeine Wirtschaftslage in unseren Heimatmärkten ist fragil, was sich vor allem an unseren Frachteinheitenzahlen zeigt, aber auch weitreichendere Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten hat. Wir sind in unseren Abläufen und Entscheidungen flexibel und bereit, bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen.

Während es im Sommer keine großen Preiserhöhungen gab, die sich erheblich auf unser Geschäft auswirken würden, haben der Herbst und der September bereits einen recht schnellen Preisanstieg für Schiffstreibstoffe mit sich gebracht, den wir leider weiterhin an unsere Kunden weitergeben müssen. Wie immer arbeiten wir hart daran, etwaige Zuschläge und Preiserhöhungen für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten, aber die Kosten für einen qualitativ hochwertigen Service sind zwangsläufig von Jahr zu Jahr gestiegen.“

Link to the original press release from Tallink Grupp.

Text & Image ©: Tallink Grupp

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.