Archiv | Verband der Fährschifffahrt

8858
Aufrufe
Ein magischer Sommer auf See: Tallink Silja Line feiert das Jubiläumsjahr von Ilon Wikland
19
06.2025
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
21 09.2023

CargOn the Docks – Stena Line und Partner stellen Schiene-Schiff-Kombination in den Mittelpunkt

Von der Schiene aufs Wasser – im Angesicht klimatischer und infrastruktureller Herausforderungen ist die Kombination Eisenbahn und Schiff ein zukunftsorientierter Weg, Transporte nachhaltig und effizient zu organisieren. Gemeinsam mit DB Cargo, ROSTOCK PORT und Euroports lud die schwedische Fährreederei Stena Line daher am heutigen Tag Interessierte und involvierte Partner in den Rostocker Seehafen ein, um die Potentiale der Schiene-Schiff-Kombination zu diskutieren.

Seit mehr als zehn Jahren betreibt Stena Line die Route Rostock-Trelleborg mit den größten Eisenbahnfähren der Welt. Die Fähren Mecklenburg-Vorpommern und Skåne verfügen jeweils über 1.000 Meter Gleise und ermöglichen so als einzige den Transport von Direktzügen zwischen Deutschland und Schweden, ohne dass diese in Rostock oder Trelleborg umverladen werden müssten. 2022 wurden über die Verbindung mehr als 20.000 Wagen der DB Cargo und anderer Eisenbahnpartner direkt nach Trelleborg verschifft.

Nach der Begrüßung durch Katrin Verner von Stena Line, Sören Kaminsky von DB Cargo, Helmut Ahrens von DB Netz, Ingmar Bünting von Euroports und Dr. Gernot Tesch von ROSTOCK PORT bekamen die heutigen Besucher in Rostock die Möglichkeit, sich den Eisenbahn-Fähr-Trajekt in allen Details anzuschauen. So wurde unter anderem eine Zugverladung auf die Eisenbahnfähre Skåne gezeigt, innovative Güterwagen ausgestellt, und an aufgebauten Marktständen die verschiedenen Eisenbahn-Fähr-Services vorgestellt. In den Impulsvorträgen hoben die Gastgeber insbesondere die Notwendigkeit des Infrastrukturausbaus und die Bedeutung des Eisenbahnfährverkehrs von Rostock nach Schweden hervor:

„Schienentransporte sind nur so effizient wie die Schienenwege, die sie nutzen. Wenn die Strecken unserer Schienenkunden ausreichende Achslasten, funktionierende Weichen, moderne Stellwerke aber auch effiziente Rangiermöglichkeiten an den Knotenpunkten vorfinden, kann die Schiene langfristig mit der Straße konkurrieren. An den Häfen Rostock und Trelleborg sorgen wir dann für eine reibungslose Verladung auf unsere Eisenbahnfähren. Unsere Route Rostock-Trelleborg ist nicht nur nachhaltig, sondern stellt auch strategisch eine wichtige Verbindung zwischen Deutschland und Schweden dar: Sie entlastet den überlasteteten und störungsanfälligen Güterweg über Dänemark und die großen Querungen“, so Katrin Verner, Freight Commercial Manager Stena Line.

Mikko Juelich, Trade Director und Geschäftsführer Stena Line Deutschland, ergänzt:

„Unser Eisenbahnfährverkehr Rostock-Trelleborg ist einzigartig, kombiniert die beiden nachhaltigsten Transportmöglichkeiten und schafft notwendige Redundanz im Schienenverkehr zwischen Deutschland und Schweden. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung, die erheblichen Mehrkosten des Betriebs von Eisenbahnschiffen privat zu tragen, zum Wohle der Allgemeinheit. In Schweden hat man diese Diskrepanz bereits erkannt, die Verkehrsbehörde untersucht derzeit Möglichkeiten uns zu unterstützen. Über ein ähnliches Engagement auf deutscher Seite würden wir uns sehr freuen“, so Juelich.

Link zur original Pressemeldung von Stena Line.

Text & Bilder ©: Stena Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.