News | Verband der Fährschifffahrt
Aufrufe
06.2023
05.2023
05.2023
05.2023
05.2023
04.2023
04.2023
04.2023
04.2023
04.2023
04.2023
04.2023
04.2023
04.2023
04.2023
03.2023
03.2023
03.2023
03.2023
03.2023
03.2023
03.2023
02.2023
02.2023
02.2023
Scandlines senkt Energieverbrauch der Rostock-Fähren um 11 Prozent

Scandlines hat seine Rostock – Gedser-Fähren vor kurzem mit neuen Propellerblättern ausgestattet und die Schiffe damit für das aktuelle Betriebsprofil optimiert. Dies führt zu einem verbesserten Propellerwirkungsgrad und einer Einsparung von 11 Prozent an Antriebsenergie.
Im Jahr 2016 hatte Scandlines die beiden Hybridfähren BERLIN und COPENHAGEN auf der Route Rostock – Gedser in Dienst gestellt. Die Fähren sind speziell für diese Strecke und für eine Geschwindigkeit von 20 Knoten ausgelegt und verfügen über drei Motoren: zwei für den mittleren Propeller und einen für die Hotellast und die Thruster.
Der Mittelpropeller mit einem Durchmesser von 4,6 Metern wurde bisher nicht optimal genutzt, so dass sich Scandlines dazu entschied, die fünf Propellerblätter durch kleinere Blätter zu ersetzen, wodurch der Mittelpropeller nun einen Durchmesser von 4,2 Metern hat. Dies verbessert nicht nur die Effizienz, sondern vermindert auch Vibrationen und das Risiko von Bodenschäden.
Bei einer Überfahrtszeit von zwei Stunden reduziert Scandlines mit den neuen Propellerblättern die Antriebsenergie und den CO2-Ausstoß um 11 Prozent.
Foto: Neue Propellerblätter der COPENHAGEN (Scandlines), ©: Henning Andersen/Scandlines