Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

SILJA EUROPA und BALTIC QUEEN nutzen Landstrom in Tallinn

SILJA EUROPA und BALTIC QUEEN nutzen Landstrom in Tallinn

Die Tallink Grupp-Schiffe Silja Europa und Baltic Queen sind seit dem 1. Juli während ihrer Hafenaufenthalte im Altstadthafen von Tallinn auf Landstrom umgestellt. Für die Tallink Grupp ist die Nutzung von Landstrom im Hafen von Tallinn ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigeren Betrieb, der weniger Luftverschmutzung in der Stadt bedeutet und den Lärm und die Vibrationen der Schiffsmotoren reduziert.

Es wird geschätzt, dass die gesamten CO2-Emissionen eines Tallink-Schiffes, das während des Hafenaufenthalts auf Landstrom umgestellt wird, von nun an monatlich um 100 Tonnen reduziert werden. Im Altstadthafen von Tallinn kann die Landstromkapazität derzeit drei Schiffe von Tallink aufnehmen.

Von 2017 bis heute hat Tallink Grupp bereits 3 Mio. Euro in Landstromsysteme an Bord der fünf Passagierfähren des Unternehmens investiert. Zusammen mit der wachsenden Landstromkapazität der Häfen plant das Unternehmen in den kommenden Jahren, alle seine insgesamt zwölf Schiffe mit Landstromsystemen auszustatten, was einem Gesamtinvestitionsvolumen von 6 Mio. Euro entspricht.

Foto: BALTIC QUEEN bezieht Landstrom in Tallinn (Tallink Silja), ©: Raul Mee/Tallink

Eintrag vom 22.07.2021