Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Rotor-Test auf der VIKING GRACE abgeschlossen

Rotor-Test auf der VIKING GRACE abgeschlossen

Der dreijährige Testbetrieb des innovativen Flettner-Rotors an Bord der Viking Line-Fähre VIKING GRACE ist im April abgeschlossen worden. Die von der finnischen Firma Norsepower entwickelte Technologie, die sich den sog. „Magnus-Effekt“ zunutze macht, reduziert die nötige Antriebsleistung des Schiffes. Die Stockholm – Turku-Fähre VIKING GRACE war im Frühjahr 2018 das erste große Passagierschiff weltweit, das mit einem Flettner-Rotor nachgerüstet wurde; auch das derzeit im Bau befindliche Schwesterschiff VIKING GLORY soll mit den nötigen Voraussetzungen ausgestattet werden, einen Rotor an Bord zu installieren.

Das vollautomatische System ermittelt autonom, ob die vorherrschenden Windbedingungen für einen Einsatz des Rotors günstig genug sind und schaltet sich dann bei Bedarf zu. Dabei lassen sich Treibstoff-Einsparungen von bis zu 20% erreichen. Ein ähnlicher Rotor ist seit 2020 auch auf der Scandlines-Fähre COPENHAGEN im Einsatz.

Foto: VIKING GRACE (Viking Line), ©: Viking Line

Eintrag vom 12.05.2021