Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

DFDS entwickelt wasserstoff-getriebene Kreuzfahrtfähre

DFDS entwickelt wasserstoff-getriebene Kreuzfahrtfähre

DFDS hat zusammen mit seinen Partnern bei der EU Unterstützung beantragt für eine projektierte Kreuzfahrtfähre, die durch Elektrizität aus Wasserstoff-Brennzellen angetrieben wird und nur noch Wasserdampf emittiert.

Die Energie der Fähre, die für die Linie Kopenhagen – Frederikshavn – Oslo vorgesehen ist, soll zu 100% aus dem bordeigenen Wasserstoff-Brennzellsystem kommen und einer Leistung von 23.000 kW entsprechen. Die größten modernen Wasserstoff-Brennzeilen erreichen aktuell nur 1.000 bis 5.000 kW; zur Steigerung dieser Leistung ist DFDS daher eine Partnerschaft mit den Firmen ABB, Ballard Power Systems Europe, Hexagon Purus, Lloyd’s Register, Knud E. Hansen, Ørsted und Danish Ship Finance eingegangen.

Ziel der Unternehmung ist der Bau einer klimaneutralen Kreuzfahrtfähre, die 2027 in Fahrt kommen soll. Der Wasserstoff soll im Großraum Kopenhagen mit Hilfe von Offshore-Windstrom produziert werden. Arbeitstitel der Fähre, die 1.800 Passagiere und 380 Autos befördern können soll, ist EUROPA SEAWAYS.

Bild: wasserstoff-getriebene Kreuzfahrtfähre (DFDS), ©: Knud E. Hansen

Eintrag vom 07.12.2020