Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Fünf Jahre Methanolbetrieb auf der STENA GERMANICA

Fünf Jahre Methanolbetrieb auf der STENA GERMANICA

Stena Line, Wärtsilä und die Methanex Corporation blickten im April stolz auf fünf Jahre erfolgreichen Methanolbetrieb auf der STENA GERMANICA zurück. Die Kiel – Göteborg-Fähre ist das erste Schiff weltweit, das mit Methanol als Treibstoff betrieben wird; der Meilenstein unterstreicht den Trend innerhalb der Handelsschifffahrt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Die STENA GERMANICA war Anfang 2015 auf der Remontowa-Werft in Gdansk für den Methanolbetrieb umgebaut worden. Das 240 Meter lange Schiff war dazu mit dem Prototyp eines flexiblen Viertakt-Dieselmotors des Herstellers Wärtsilä ausgerüstet worden, der sowohl mit Methanol als auch mit herkömmlichem Marinediesel betrieben werden kann. Ihre erste Abfahrt mit der neuen Antriebsanlage unternahm die Fähre Ende März 2015.

Der Umbau der STENA GERMANICA ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stena Line, Wärtsilä, der Methanex Corporation sowie den Häfen Kiel und Göteborg gewesen. Das Projekt war seinerzeit von der Europäischen Union ko-finanziert worden.

Foto: STENA GERMANICA (Stena Line), ©: Stena Line

Eintrag vom 27.04.2020