Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Nachhaltigkeitsstrategie: Stena Line geht weiter voran

Nachhaltigkeitsstrategie: Stena Line geht weiter voran

15% weniger Schwefel-Emissionen, weniger Plastik auf den Fähren und weniger Unfälle an Bord – dies sind nur einige Highlights des diesjährigen Nachhaltigkeitsberichts der Stena Line.

Die Reederei baut ihre Vorreiterrolle als nachhaltiges Schifffahrtsunternehmen weiter aus. Wie weit Stena Line bei den 2016 in der Nachhaltigkeitsstrategie formulierten Zielen gekommen ist, fasst der aktuelle Jahresbericht „A sustainable journey“ zusammen. Ebenso werden die verschiedenen nachhaltigen Initiativen im gesamten Netzwerk der Reederei vorgestellt.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Stena Line basiert auf vier strategischen Schlüsselbereichen aus den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen: Saubere Energie, Nachhaltiger Verbrauch, Leben unter Wasser, sowie Gesundheit und Wohlergehen. „Als eine der größten Fährreedereien der Welt mit mehr als 28.000 Abfahrten pro Jahr im gesamten Netzwerk tragen wir auch die Verantwortung, unseren Betrieb so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wir möchten führend sein im nachhaltigen Seeverkehr und unternehmen viele große und kleine Schritte auf dem Weg dorthin. Umso glücklicher sind wir, dass wir auch im diesjährigen Bericht klare Erfolge unserer Strategie vorweisen können“, sagt Erik Lewenhaupt, Head of Sustainability von Stena Line.

Foto: STENA GERMANICA (Stena Line), ©: Kai Ortel

Eintrag vom 07.05.2018