Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Grünes Licht für Trasmediterranea-Übernahme

 Grünes Licht für Trasmediterranea-Übernahme

Die spanischen Wettbewerbsbehörden haben Ende Mai ihre Zustimmung zur Übernahme der Fährreederei Trasmediterranea durch Naviera Armas erteilt. Armas hatte bereits seit der Privatisierung von Trasmediterranea im Jahr 2002 einen Minderheitsanteil an der ehemaligen Staatsreederei gehalten.

Die Trasmediterranea-Eigner hatten bereits Ende Oktober 2017 ihre Einwilligung erteilt, ihre 92,7 % der Anteile für 387,7 Mio. € an Armas zu verkaufen. Mit der nun erfolgten Übernahme steigt die Armas-Gruppe zur mit Abstand größten spanischen Fährreederei auf. Die gemeinsame Flotte umfasst jetzt 34 Fährschiffe, die zusammen 57 verschiedene Routen bedienen. Der gemeinsame Jahresumsatz beträgt 600 Mio. €, das Transportvolumen 8,3 Mio. Passagiere.

Die Genehmigung zur Übernahme von Trasmediterranea erfolgt unter der Bedingung, dass Armas auf den Verbindungen zwischen Motril und Melilla sowie zwischen dem spanischen Festland und den Kanarischen Inseln Tonnage abzieht, da das Unternehmen dort ansonsten eine Monopolstellung inne hätte.

Foto: Forza (Trasmediterranea), ©: Trasmediterranea

Eintrag vom 25.05.2018