Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

110 Jahre Königslinie

110 Jahre Königslinie

Vor 110 Jahren, am 06.07.1909, wurde die „Königslinie“, die Eisenbahnfährverbindung zwischen Sassnitz und Trelleborg, in Anwesenheit des schwedischen Königs Gustav V. und des deutschen Kaisers und Königs von Preußen, Wilhelm II, feierlich eröffnet.

Vorangegangen war der Fährlinie eine Postdampferverbindung, die auf das Jahr 1897 zurückreichte. Erst der Einsatz von Eisenbahnfähren ermöglichte jedoch eine durchgehende Zugverbindung zwischen Berlin und Stockholm, wobei von Anfang an Passagier- wie auch Güterzüge die damals noch vier Fähren (DEUTSCHLAND, PREUSSEN, DROTTNING VICTORIA und KONUNG GUSTAV V) nutzten. Nach dem Zweiten Weltkrieg dienten die Bahnfähren vermehrt auch dem Transport von PKW.

Seit 2012 ist die Fährlinie Sassnitz – Trelleborg komplett in der Hand der schwedischen Stena Line. Zum Einsatz kommt dort weiterhin die 1989 gebaute SASSNITZ, der Transport von Güterwaggons wurde jedoch 2014 eingestellt. Mit dem Nachtzug „Berlin Night Express“ nutzt jedoch noch immer eine private Bahngesellschaft die Fährlinie – eine Reisemöglichkeit, die unter dem Eindruck von Protesten gegen den Klimawandel und gegen umweltschädliche Reiseformen womöglich bald eine Renaissance erleben könnte.

Foto: SASSNITZ (Stena Line), ©: Kai Ortel

Eintrag vom 30.07.2019