Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Schiffbauvertrag für Tallink tritt in Kraft

Schiffbauvertrag für Tallink tritt in Kraft

Die Tallink Grupp und Rauma Marine Constructions (RMC) haben am 27.03. den Festvertrag für den Bau einer neuen LNG-getriebenen Auto- und Personenfähre für den Verkehr zwischen Tallinn und Helsinki unterzeichnet.

Wie bereits die MEGASTAR, das neueste Schiff des Konzerns, wird auch die neue Shuttle-Fähre für den Dual-Fuel-Betrieb ausgelegt sein. Mit einer Gesamtlänge von ca. 212 Metern wird sie 2.800 Passagiere fassen können. Das Schiff wird rund 250 Mio. € kosten und soll im Januar 2022 abgeliefert werden.

Im Vergleich zur MEGASTAR wird die neue Fähre über einen größeren Passagierbereich mit mehr Sitzmöglichkeiten sowie über mehr Crew-Kabinen verfügen. Die neue Shuttle-Fähre wird außerdem von der kürzlich unterzeichneten Kooperationsvereinbarung mit der Technischen Universität Tallinn profitieren. Ziel dieser Vereinbarung ist die Entwicklung innovativer, intelligenter Autodeck-Lösungen für die Schiffe des Konzerns, um die Lade- und Entladevorgänge zu verbessern und sie auf die im Hafen von Tallinn bereits vorhandenen „Smart Port“-Lösungen abzustimmen.

Foto: Tallink-Neubau (Tallink), ©: Tallink

Eintrag vom 11.04.2019