Archiv | Verband der Fährschifffahrt

10817
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
19 02.2024

Stena Line CEO Niclas Mårtensson zum Vorsitzenden der Supply Chain & Transport Industry Community beim Weltwirtschaftsforum ernannt

Niclas Mårtensson, CEO von Stena Line, ist der neue Governor Chair der Supply Chain & Transport Industry Community des Weltwirtschaftsforums. Niclas Mårtensson wird Stena AB vertreten, und in der Position in den nächsten zwei Jahren eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Wandels in der Branche spielen.

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine internationale Organisation, die führende Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammenbringt, um globale, regionale und branchenspezifische Agenden mitzugestalten. Als Vorsitzender der der Supply Chain & Transport Industry Community, einer der 22 Branchenarbeitsgruppen des Forums, legt Niclas Mårtensson branchenübergreifende Schwerpunktthemen fest und identifiziert und erarbeitet kollektive Maßnahmen, die zu einer positiven Entwicklung innerhalb des globalen Systems beitragen sollen. 

„Dies ist eine fantastische Gelegenheit, die Agenda mitzugestalten, die den Übergang zu einem fossilfreien, inklusiven und sicheren Warenverkehr ermöglicht. Das Weltwirtschaftsforum bringt eine große Vielfalt an politischen Entscheidungsträgern und einflussreichen Personen aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammen, mit dem Ziel, tatsächliche Veränderungen für eine bessere Welt zu schaffen", sagt Niclas Mårtensson, CEO Stena Line.

Das Weltwirtschaftsforum ist vor allem für sein jährliches Treffen in Davos bekannt. Die Branchengemeinschaften arbeiten aber das ganze Jahr über zusammen, schlagen Prioritäten für die von ihnen vertretene Industriezweige vor, unterstützen deren Arbeit und liefern strategische Beiträge. Eine wichtige Rolle für Niclas Mårtensson wird darin bestehen, politische Initiativen mit dem Ziel fossilfreier Lieferketten und Transportindustrien zu begleiten.

„Während sich die Welt derzeit hohe Nachhaltigkeitsziele setzt, fehlt es oft an der notwendigen Infrastruktur, um diese Ziele zu erreichen, etwa bei der Elektrifizierung. In meiner Rolle als Governor Chair habe ich die Verantwortung, der Lieferketten- und Transportwirtschaft Gehör zu verschaffen und Einfluss auf die politischen Initiativen zu nehmen, die für den notwendigen Wandel unserer Branche entscheidend sind", erklärt Niclas Mårtensson.

Niclas Mårtensson löst Tan Chong Meng ab, CEO des Güterverkehrsunternehmens PSA International, der dieses Amt in den vergangenen zwei Jahren innehatte.

Link zur original Pressemeldung von Stena Line.

Text & Bild ©: Stena Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.