Archiv | Verband der Fährschifffahrt

9235
Aufrufe
Ein magischer Sommer auf See: Tallink Silja Line feiert das Jubiläumsjahr von Ilon Wikland
19
06.2025
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
19 01.2024

Das neue Menü Nordic bei Tallink Silja Line hebt aufregende Geschmacksrichtungen und lokale Kleinproduzenten von den estnischen Inseln hervor

Tallink Silja Line hat ein neues nordisches Fünf-Gänge-Degustationsmenü auf den Markt gebracht, um die Feinschmecker an Bord der Schiffe auf den Strecken Tallinn-Stockholm und Helsinki-Stockholm zu erfreuen. Das neue Menü Nordic „Inspiriert von estnischen Inseln“, wurde von den Chefs de Cuisine des Schiffs Baltic Queen Merike Kald und Maarjo Rang kreiert und ist bis zum 21. Mai 2024 an Bord erhältlich.

Das neue Menü Nordic lädt zu einer Geschmacksreise ein, inspiriert von den estnischen Inseln, insbesondere der Insel Saaremaa. Saaremaa, die größte Insel Estlands, ist reich an Traditionen und Geschichte und wird auch die Insel der Wikinger genannt. Saaremaa lockt nicht nur viele Touristen an, die sich für Wellness, Musikfestivals und die ruhige Inselnatur mit riesigen Wacholderfeldern interessieren, die den größten Teil der Küste bedecken, sondern bietet auch als Reiseziel für Feinschmecker exquisite Gourmeterlebnisse.

Maarjo Rang, Chef de Cuisine des Schiffs Baltic Queen, kommentierte das neue Menü Nordic wie folgt:

„Unsere Wurzeln stammen von der Insel Saaremaa, daher ist es nicht schwer zu erraten, warum wir uns entschieden haben, die rauen und wunderbaren Aromen der Insel als Hauptdarsteller auf der Speisekarte hervorzuheben. Um das Menü zusammenzufassen, würde ich sagen: lokal, nachhaltig und überraschend. Unsere Inspiration liegt in den kulinarischen Traditionen, mit denen wir aufgewachsen sind und der nachhaltigen Lebensweise der Inselbewohner. Bei der Erstellung des Menüs wollten wir die lokalen Kleinproduzenten von Saaremaa hervorheben, die beispielsweise das im Menü verwendete Wikingersalz und den Wacholdersenf liefern, um nur einige zu nennen. Die Pähkla-Forelle, die aus meinem Heimatdorf stammt, wird in natürlichem Quellwasser gezüchtet und ich kann sie auf jeden Fall allen Fischliebhabern empfehlen.“

Merike Kald, Chef de Cuisine des Schiffs Baltic Queen fügte hinzu:

„Da ich unter vielen Fischern aufgewachsen bin, sind Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten für mich immer etwas Besonderes. Sie wecken schöne Kindheitserinnerungen, wie zum Beispiel das gemeinsame Essen von Flusskrebsen, die damals eine teure und exklusive Delikatesse waren.

Wir wollten auch traditionelle saisonale Zutaten besonders hervorheben. Wie bei vielen von uns ist die Speisekammer in der Herbst-Winter-Periode normalerweise mit allerlei leckeren Marmeladen, Kompott, eingelegten Pilzen und Gurken, marinierten Zwiebeln, Haselnüssen und anderen Konserven aus unserem Garten und Wald gefüllt, die wir in den Gerichten verwenden, um noch mehr Geschmack hinzuzufügen. Und genauso setzen wir sie auch im Menü ein.“

„Saisonale Zutaten sind auch in der veganen Variante des Menü Nordic die Stars. Das vegane Fünf-Gänge-Menü bietet beispielsweise eine geschmacksintensive Kombination aus Topinambur mit Schwarzwurzeln und für einen veganen Käsegang hausgemachten Mandelkäse mit Quittenmarmelade. Zum Nachtisch präsentiert das vegane Degustationsmenü einen leckeren Milchreis mit Stachelbeermarmelade und Filoteig-Mille-Feuille.“

Das fünfgängige Gourmet-Degustationsmenü Menü Nordic „Inspiriert von estnischen Inseln“, das an Bord der Schiffe Silja Serenade und Silja Symphony im Restaurant Bon Vivant und an Bord des Schiffs Baltic Queen im Gourmet-Restaurant erhältlich ist, wird dreimal im Jahr erneuert und ist auch in veganer Variante erhältlich.

Menü Nordic „Inspiriert von estnischen Inseln“

  • Flusskrebs & Hummer– Flusskrebsschwanz, Hummermayonnaise, in Flusskrebsbrühe gekochte Tapiokaperlen, frittierte Wakame
  • Pähkla-Forelle & Topinambur – Forelle, Topinamburpüree, geräucherte Molkensauce, gebackener Lauch
  • Rind & Pflaume– Rinderfilet mit Wikingersalz, Rote Bete, Rüben, Karotten, Wein-Pflaumen-Sauce, Kartoffelkuchen
  • Estnischer Käse & blühende Quitte – drei estnische Käsesorten, Quittenmarmelade und Chips
  • Haselnuss & Schokolade– Haselnusstrüffel und Schokoladenstreusel

Menü Nordic Vegan

  • Topinambur & Schwarzwurzeln – Terrine aus Topinambur und Schwarzwurzeln, Brunnenkresse-Meerrettich-Emulsion, marinierte Zwiebeln und Senfkörner, frische Gurke, Brennnesselpesto, Kichererbsen-Dip
  • Kartoffeln & Austernpilze – Kartoffeln, Lauch, Austernpilze, Bärlauchöl, Körner
  • Rote Bete & Zwiebeln – in Salz gebackene Rote Bete, gegrillter Lauch, Pinienkerne, Rapsmayonnaise, marinierte Zwiebeln, Senfkörner
  • Veganer Käse – hausgemachter Mandelkäse mit Quittenmarmelade
  • Reis & Stachelbeere – Milchreis, Stachelbeerkompott, Schokoladensauce, Filoteig-Mille-Feuille

Begleitend zum Menü ist auch eine Sommelier-Auswahl an Premiumweinen sowie alkoholfreien Weinen und Cocktails erhältlich.

Bon Vivant Restaurant an Bord der Silja Serenade und Silja Symphony (17. Januar – 21. Mai 2024): https://www.yumpu.com/en/document/read/68588107/serenade-symphony-bon-vivant-menu

Gourmetrestaurant auf der Baltic Queen (17. Januar – 21. Mai 2024): https://www.yumpu.com/en/document/read/68588108/bq-gourmet-menu

Fotos: Laura Oro

Link zur original Pressemeldung von Tallink Grupp.

Text ©: Tallink Grupp

Bilder ©: Laura Oro

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.