Archiv | Verband der Fährschifffahrt
Aufrufe
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
09.2024
08.2024
08.2024
08.2024
08.2024
08.2024
08.2024
08.2024
07.2024
07.2024
07.2024
Technologische Fortschritte an Bord von Tallink Grupp's Schiffen reduzieren den negativen Umwelteinfluss von Schiffen
Die Passagierfähre Baltic Queen der Tallink Grupp, die auf der Tallinn-Stockholm-Route des Unternehmens verkehrt, hat kürzlich, Anfang September dieses Jahres, eine geplante technische Wartung in Naantali, Finnland, durchlaufen. Dabei wurden neben verschiedenen Arbeiten am Rumpf und Interieur des Schiffes auch verschiedene technologische und umweltfreundliche Erneuerungen und Upgrades durchgeführt.
Eine der wichtigsten technologischen Aufrüstungen war der Austausch der Propellerblätter des Schiffes gegen neue, innovativ geformte Blätter, die es ermöglichen, die Effizienz des Antriebsgeräts des Schiffes entsprechend den betrieblichen Anforderungen zu erhöhen. Dies führt zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs des Schiffes und gleichzeitig zu einer Emissionsminderung. Darüber hinaus zeigen die heutigen Testergebnisse, dass es auch möglich war, den Unterwasserlärm des Schiffes zu reduzieren.
Während der verringerte Kraftstoffverbrauch des Schiffes bereits positive erste Ergebnisse zeigt, die jedoch noch eine detaillierte zusätzliche Analyse erfordern, liegen dem Unternehmen bereits Ergebnisse vor, die die Reduzierung des Unterwasserlärms zeigen.
Um die mögliche Reduzierung des Unterwasserlärms als Ergebnis des Austauschs der Propellerblätter des Schiffes zu messen, arbeitete die Reederei mit der Tallinner Technischen Universität (TalTech) zusammen. Diese maß den ursprünglichen Unterwasserpegel, der von den früheren Propellerblättern vor der geplanten Werft des Schiffes vom 30. August bis 4. September 2023 erzeugt wurde, und erneut nach der geplanten Werft und Installation der innovativen neuen Propellerblätter vom 15. bis 25. September 2023.
Die Messergebnisse zeigten, dass der Schalldruckpegel mit den neuen Propellerblättern bei 40 Hz in einer Entschließungsdekade bei einer Geschwindigkeit von 17,6 Knoten um 16 ± 5 dB niedriger war. Der Breitband-Schalldruckpegel in Dekaden von 20 Hz bis 20.000 Hz mit den neuen Propellerblättern bei einer Geschwindigkeit von 17,6 Knoten war um 8 ± 5 dB niedriger.
Das bedeutet, dass der akustische Druck, der in das Wasser bei niedrigen Frequenzen abgestrahlt wird, nun mindestens dreimal und bei allen Frequenzen kombiniert mindestens doppelt so niedrig ist wie mit den alten Propellerblättern.
Laut Tarvi-Carlos Tuulik, Leiter der Schiffsbetriebsführung und Chefkapitän der Tallink Grupp, sind solche Ergebnisse äußerst erfreulich und ermutigen das Unternehmen, weiterhin nach umweltfreundlichen Lösungen zu suchen und diese zu testen.
„Jede neue Lösung, die uns als Unternehmen hilft, den negativen Einfluss auf die natürliche Umwelt um uns herum zu verringern, ist äußerst positiv. Gute Ergebnisse inspirieren uns, immer mehr solcher Lösungen zu finden. Lösungen, die sich in vielfacher Hinsicht positiv auswirken, wie die neuen Propellerblätter der Baltic Queen, sind besonders erfreulich, da sie gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch, die Emissionen und den Unterwasserlärm reduzieren.“
Kommentierend zur Zusammenarbeit bei der Messung des Unterwasserlärms sagte Aleksander Klauson, Professor für Struktur- und Strömungsmechanik am Institut für Bauingenieurwesen und Architektur der Technischen Universität Tallinn (TalTech):
- „Schiffe sind eine wesentliche Quelle von kontinuierlichem Unterwasserlärm auf See. Die Reduzierung des Schiffslärms ist eine wichtige Umweltfrage, da Unterwasserlärm marine Säugetiere und Fische stört und zu Lebensraumverschlechterung und Rückgängen bei marinen Artenpopulationen führen kann.
- Die Europäische Union behandelt das Thema menschlich verursachten Unterwasserlärms im Rahmen der Richtlinie über den Rahmen für die Meeresstrategie, bei der eine der Eigenschaften eines guten Umweltzustands des Meeres darin besteht, dass der kontinuierliche Unterwasserlärm auf einem Niveau liegt, das die marine Umwelt nicht beeinträchtigt. Mehrere internationale Organisationen, wie die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO), arbeiten ebenfalls hart daran, die Schifffahrt so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.“
Laut Klauson beweisen die Messergebnisse einmal mehr, dass Schiffsschrauben die Hauptquelle des Unterwasserlärms sind, da bei der Drehung der Blätter das Phänomen der Kavitation auftritt, d. h. die Bildung von Dampfblasen im Wasser in der Nähe der sich drehenden Propellerblätter.
"Die Messungen haben gezeigt, dass durch die Optimierung des Schiffsschrauben es möglich ist, die Kavitation zu mildern und den durch das Passagierschiff verursachten Unterwasserlärm erheblich zu reduzieren", fügte Klauson hinzu.
Die innovativ geformten neuen Propellerblätter des Passagierschiffs Baltic Queen von Tallink wurden speziell für diesen Schiffstyp von Kongsberg Maritime Sweden AB entworfen und hergestellt, wobei die für den Betrieb des Schiffes erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche berücksichtigt wurden. Es wird erwartet, dass die Einsparungen an Kraftstoff und Emissionen durch die neuen Blätter mindestens 14% betragen. Wenn die gesammelten Messergebnisse die genannten Einsparungen bestätigen und das Pilotprojekt der neuen Blätter auf der Baltic Queen als erfolgreich betrachtet wird, wird die Tallink Grupp den Einsatz der innovativen Propellerblätter auch auf anderen Schiffen der Unternehmensflotte ausdehnen.
Link zur original Pressemeldung von Tallink Grupp.
Text & Bild ©: Tallink Grupp