Archiv | Verband der Fährschifffahrt

11467
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
01 11.2023

Scandlines’ neue emissionsfreie Fehmarnbelt-Fähre nimmt Gestalt an

Die neue Zero Direct Emission-Fähre nimmt jetzt deutlich Gestalt an, auch wenn noch ein paar Handgriffe fehlen.

Alle 36 Sektionen der neuen emissionsfreien Fähre von Scandlines sind zusammengeschweißt. Die Brücke, die in der Mitte des Schiffes platziert wird, ist die einzige Ausnahme.

Die Frachtfähre „PR24“, die 2024 auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt werden soll, hat eine Grundierung erhalten, und die einzelnen Räume werden jetzt Schritt für Schritt ausgestattet.

Da die „PR24“ auch als Hybridfähre funktionieren soll, wurden drei GenSets (eine Kombination aus einem Dieselmotor und einem Stromgenerator) des Herstellers MTU installiert.

Die Installation der weltweit größten Lithium-Ionen-Batterie mit 10 MWh des Schweizer Herstellers Leclanché ist für den Zeitraum kurz vor der Übergabe der Fähre geplant.

Der 8,6 Meter hohe Ladeturm des deutschen Unternehmens Stemmann-Technik wird in Kürze zur Montage auf der Mole am Fährbett 3 in Rødby freigegeben.

Das Ladesystem speichert die letzte Position der Fähre ab, so dass nur geringfügige Anpassungen der Position an die Ladestation bei jedem Anlegevorgang im Hafen erforderlich sind. Das Fährladesystem ist in der Lage unterschiedliche Wasserstandshöhen und die Bewegungen der Fähre zu kompensieren.

Parallel zum Anlegevorgang der Fähre wird die Ladestation durch das Onboard-System aktiviert, die Rolltore des Systems öffnen sich automatisch, und die Ladestromzuführung wird innerhalb von höchstens 15 Sekunden mit der Onboard-Einheit verbunden. Dann kann das Laden der Batterien beginnen. Nach dem Ladevorgang schließen sich die Rolltore wieder, damit die Systemkomponenten vor äußeren Einflüssen geschützt sind.

Der Transformator, die Steuerungs- und Schaltanlagen sind bereits installiert, und bald wird auch der Ladeturm für die neue Fähre eintreffen.

Daten für die emissionsfreie Scandlines-Frachtfähre auf der Puttgarden-Rødby-Route:
Länge: 147,4 m
Breite: 25,4 m
Konstruktionstiefgang: 5,30 m
Ladekapazität: 66 Frachteinheiten (ca. 1.200 Lademeter)
Passagierkapazität: 140
Dienstgeschwindigkeit: 16/10 kn
Überfahrtszeit: 45 Minuten (ab 2025)
Batteriesystem: 10 MWh
Ladezeit im Hafen: 12 Minuten (ab 2025)
Direkte Emissionen während der Überfahrt: 0
Investition: 80 Millionen EUR

Link zur original Pressemeldung von Scandlines.

Text & Bilder ©: Scandlines

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.