Archiv | Verband der Fährschifffahrt

6666
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
08 08.2023

Baltic Queen wird im September im Dock gewartet

Die Fähre „Baltic Queen“ der Tallink Grupp wird vom 3. bis 14. September aufgrund der geplanten Wartungsarbeiten nicht im regulären Dienst auf der Strecke Tallinn-Stockholm unterwegs sein. Das Schiff wird die Route am Sonntag, 3. September, zur Mittagszeit verlassen und zur BLRT-Werft in Naantali, Finnland, fahren. Am Freitagabend, 15. September 2023, wird das Schiff wieder in den regulären Verkehr zurückkehren.

Während der geplanten Pause im Dock werden sowohl technische Arbeiten als auch Innenausbauten durchgeführt.

Auf der technischen Seite werden zusätzlich zu den üblichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Rumpf die Propellerblätter des Schiffes erneuert, um die Geschwindigkeit des Schiffes zu erhöhen und das Schiff energieeffizienter zu machen. Die erwartete Kraftstoffeinsparung durch die Neubeschaufelung liegt zwischen 10% und 13%. Ein weiteres innovatives Upgrade ist die Graphitfarbe, die auf der Baltic Queen für die Rumpflackierung getestet wird. Sie soll den Wasserwiderstand des Schiffsrumpfs erheblich verringern und so Schiffe, die sie verwenden, wesentlich effizienter machen. Sollte sich das Pilotprojekt als erfolgreich erweisen, wird das Unternehmen es im Rahmen seiner Bemühungen zur Steigerung der Energieeffizienz auch auf andere Firmenschiffe ausweiten.

Die Modernisierung des Innenraums und des Passagierbereichs umfasst die Erneuerung der Kabinenbäder, neue Fußböden in einigen öffentlichen Bereichen und vor allem die komplette Überarbeitung des Grill House-Restaurants mit neuem Innendesign, neuen Möbeln und Einrichtungsgegenständen.

Zu den geplanten Arbeiten sagte Tarvi-Carlos Tuulik, Leiter des Schiffsmanagements der Tallink Grupp und Kapitän:

„Das Hauptziel der Zeit im Dock Anfang September ist die Erneuerung der erforderlichen Papiere der Baltic Queen für den Zeitraum 2024–2029. Unsere Schiffe durchlaufen innerhalb von fünf Jahren zweimal das Dock, um sicherzustellen, dass sie alle Voraussetzungen für die Weiterführung des Betriebs erfüllen.

„Angesichts strengerer Umweltauflagen müssen wir uns mehr denn je auf die Steigerung der Energieeffizienz unserer Schiffe konzentrieren und sind stets auf der Suche nach neuen Lösungen und Technologien, die uns dies ermöglichen. Ein erheblicher Teil der Arbeiten, die jetzt während der regulären Anlegestellen zusätzlich zu den üblichen und erforderlichen Wartungsarbeiten durchgeführt werden, betrifft die Verbesserung der Energieeffizienz und Technologien zur Kraftstoffeinsparung. Natürlich erhalten auch die Kundenbereiche Aufwertungen, so dass das gesamte Erlebnis auf den Schiffen durch die geplante Wartung sowohl komfortabler, angenehmer als auch umweltfreundlicher wird.“

Tallink Grupp ist im Frühjahr dieses Jahres der Energy Efficiency Movement beigetreten, die vom globalen Technologieunternehmen ABB initiiert wurde. Die Bewegung bringt alle Beteiligten zusammen, um Innovationen zu entwickeln und sich für eine energieeffizientere, regenerativere und anpassungsfähigere Welt einzusetzen. Es ist eine einfache und wirkungsvolle Lösung zur Eindämmung des Klimawandels. Als Teil der Bewegung hat sich Tallink Grupp verpflichtet, seine CO2-Emissionen jährlich um mindestens 2 % zu reduzieren und seine Energieeffizienz ebenfalls um mindestens 2% pro Jahr zu steigern. Mehr Informationen über die Bewegung finden Sie unter: https://www.energyefficiencymovement.com/

Die letzte regelmäßige Wartung der Baltic Queen fand im Januar und Februar 2022 statt.

Link zur original Pressemeldung von Tallink Silja GmbH/AS Tallink Grupp.

Text & Bild ©: Tallink Silja GmbH/AS Tallink Grupp

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.