Archiv | Verband der Fährschifffahrt

5609
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
07 07.2023

Halbjahres-PK in Rostock: Stena Line geht Herausforderungen proaktiv an

Zum Halbjahr zeigen die bisherigen Ergebnisse bei Stena Line in Deutschland ein gemischtes Bild: vollen Sommerabfahrten und positiven Entwicklungen im Direktzugverkehr stehen wirtschaftliche Herausforderungen bei Frachtkunden und Passagieren gegenüber. Für den Deutschlandchef von Stena Line ein Ansporn, die nächsten Monate proaktiv und kundenorientiert anzugehen.

Der Frachtmarkt hat sich in den letzten Monaten insgesamt schwächer gezeigt als zuletzt, was Stena Line in allen Servicesegmenten registriert. Gründe hierfür sieht die Reederei in der hohen Inflation und der entsprechend geringeren Nachfrage nach Konsumgütern, aber auch in der aktuell schwächelnden Bauindustrie in Schweden. Den daraus resultierenden Herausforderungen begegnet die Reederei proaktiv, und plant etwa, die Intermodalverbindung Rostock-Bettembourg zu erweitern, sowie weitere Intermodalprojekte zu entwickeln.

Der Ansatz von Stena Line, zusätzlich zum klassischen Lkw-Verkehr auf Schienenprodukte zu setzen, zahlt sich im direkten Bahnverkehr über Rostock-Trelleborg aus: Auf den beiden Eisenbahnfähren Mecklenburg-Vorpommern und Skåne wurden im ersten Halbjahr 2023 25 Prozent mehr Waggons als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr transportiert. Neben einer weiter intensivierten strategischen Kooperation mit DB Cargo liegt dies auch an Streckenausfällen auf den Alternativrouten nach Norden.

„Die Schiene im Frachtzulauf ist wichtig, und wir setzen darauf, dass der Markt die nachhaltigen Potentiale im Kombinierten Verkehr mit mehr Kapazitäten bedient, auch wenn die Volumen derzeit etwas geringer sind als 2022. Im direkten Bahnverkehr stellen wir Jahr für Jahr unter Beweis, dass wir mit unseren Eisenbahnfähren eine Lücke im Markt schließen. Rostock-Trelleborg steht für Versorgungssicherheit im deutsch-schwedischen Handel über die Schiene, und bei allem, was groß und schwer ist. Gerade in unsicheren Zeiten bieten wir unseren Kunden so jederzeit Verlässlichkeit und Stabilität“, sagt Mikko Juelich, Trade Director und Geschäftsführer Stena Line GmbH.

Im Reiseverkehr ist Stena Line auf einen arbeitsreichen Sommer vorbereitet. Viele Abfahrten auf der Route Rostock-Trelleborg sind ausgebucht, das Reiseland Schweden ist auch in diesem Sommer insbesondere bei Camping- und Wohnmobilgästen beliebt. Da auch im Passagiersegment die wirtschaftlichen Herausforderungen der Kunden spürbar sind, bietet Stena Line ein Höchstmaß an Flexibilität: mit einer Vielzahl an Abfahrten auf Rostock-Trelleborg, aktuellen Angeboten für Reisende und einem flexiblen Ticketsystem.

„Nach der Coronakrise konnten wir unsere Passagier- und Frachtzahlen im Jahr 2022 stabilisieren. Die guten Ergebnisse aus dem letzten Jahr helfen uns jetzt, wenn die Zeiten etwas herausfordernder sind, und sind gleichzeitig Ansporn, das Angebot im Sinne unserer Kunden weiter zu verbessern. Wir haben verlässliche Schiffe, flexible Fahrpläne, ein attraktives Serviceportfolio und hochmotivierte Teams auf See und an Land – beste Voraussetzungen also, unsere Ambitionen im Markt und im Wettbewerb zielgerichtet weiterverfolgen zu können“, so Mikko Juelich abschließend.

Link zur original Pressemeldung von Stena Line.

Text & Bilder ©: Stena Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.