Mit der Fähre ab in die Ferien - VFF!

983
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
08 05.2025

Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum grünen Schiffskorridor zwischen Turku und Stockholm ist erreicht: Seit Anfang Mai transportiert das finnische Molkereiunternehmen Valio seine Produkte über die Ostsee fossilfrei mit den Viking-Line-Schiffen Viking Glory und Viking Grace, die mit Biokraftstoff betrieben werden. Die Umstellung auf diese klimafreundliche Transportlösung unterstützt Valios Ziel, bis 2035 eine vollständig klimaneutrale Milchlieferkette zu erreichen.

Die Schiffe von Viking Line verwenden verflüssigtes Biogas (LBG), das aus Abfallstoffen gewonnen wird. Dadurch werden die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen um etwa 90 Prozent reduziert.

„Fossilfreier Seetransport ist weltweit noch eine Seltenheit – er macht aktuell nur rund 0,1 Prozent des gesamten Seeverkehrs aus. Dass eine grüne Transformation aber schon heute möglich ist, zeigt das Beispiel von Valio. Wir hoffen, dass künftig noch mehr unserer Frachtkunden auf Biogas setzen“, so Harri Tamminen, Frachtleiter bei Viking Line.

Die Transportkette beginnt an Valios Standorten in ganz Finnland und führt über die klimafreundlichen Viking-Line-Schiffe weiter nach Schweden.

„Wir haben konsequent daran gearbeitet, unsere Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Nun können wir stolz sagen, dass unsere Warentransporte – sowohl per Lkw als auch per Schiff – vollständig fossilfrei sind. Das ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Milchlieferkette bis 2035“, erklärt Anette Björnlund, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Valio Schweden.

Der Aufbau eines grünen Schiffskorridors zwischen Turku und Stockholm ist bis 2035 vorgesehen. Ein zentrales Element dabei ist die zunehmende Nutzung von Biokraftstoffen auf den Schiffen von Viking Line. Beteiligt sind unter anderem die Häfen von Turku und Stockholm. Rund 90 Prozent aller Waren von Finnland nach Schweden werden auf dem Seeweg transportiert.

Neben Valio nutzt auch der norwegische Konzern Orkla ASA den grünen Seetransport von Viking Line – etwa für den Versand von Felix-Ketchup von Schweden nach Finnland auf biogasbetriebenen Schiffen.

Auch Passagiere und Konferenzgäste an Bord der Viking-Line-Schiffe können freiwillig Biogas erwerben, das dem Energieverbrauch ihrer Reise entspricht. Auf diese Weise lassen sich die Emissionen pro Passagier ebenfalls um 90 Prozent senken.

Link zur original Pressemeldung von Viking Line

Text & Bild ©: Viking Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.