Mit der Fähre ab in die Ferien - VFF!

729
Aufrufe
Stena Line und Norsepower rüsten neue Methanol-Hybrid-RoRo-Fähre Stena Connecta mit Norsepower Rotor Sails™ aus
18
03.2025
DFDS unterstützt erste irische Seglerin bei der Route du Rhum
14
03.2025
„The Stena Line Way“ – neue Kampagne für komfortables und unbeschwertes Reisen
14
03.2025
Viking Line serviert nachhaltig aufgezogenes Hühnchen in den Buffet-Restaurants
12
03.2025
Corsica Ferries feiert den Weltfrauentag mit einer besonderen Aktion!
07
03.2025
INTERNATIONALER FRAUENTAG: MOBY LINES BIETET 100 PROZENT RABATT
07
03.2025
GNV beschleunigt Expansion mit umfassendem Flottenerneuerungsplan
03
03.2025
Scandlines Neujahrsempfang 2025 in Kiel: Ein ereignisreiches Jahr steht bevor
27
02.2025
3 Jahre, 3 Millionen Passagiere – Viking Glory begeistert Finnland und Schweden
27
02.2025
DFDS erhält verlängerten Vertrag mit der dänischen Verteidigung
26
02.2025
Stena Lines zweites neues Schiff Stena Connecta zu Wasser gelassen
25
02.2025
Tallink Silja Line schickt die Baltic Princess ins Dock
20
02.2025
Jahresbericht: Tallink Silja Line verzeichnet Nettogewinn von 40,3 Millionen Euro
20
02.2025
Nachhaltiger Genuss an Bord: Viking Line setzt auf Kaffee aus eigenem Kaffeewald
18
02.2025
Zum Gedenken an Vorstandsmitglied Eric D. Nilsson
17
02.2025
Die Finncanopus feiert ihr erstes Jubiläum mit verdoppelten Passagierzahlen auf der Finnland-Schweden-Route
17
02.2025
Gotlandsbolaget bestellt hochmodernen Katamaran mit innovativer Technologie
13
02.2025
Gotlandsbolaget präsentiert den neuen Namen der Linie zwischen Oslo und Kopenhagen
12
02.2025
Verstärktes Engagement für die Marhaba-Operation 2025 GNV nimmt im Sommer die Route Almería–Nador wieder auf
07
02.2025
Viking Line, Hafen Turku und Häfen Stockholm feiern ein Jahr Zusammenarbeit für eine grüne Schifffahrtskorridor
06
02.2025
„Mit Spannung erwartet“ – die beliebte Viking XPRS wurde umfassend renoviert
04
02.2025
Gotlandsbolagets G schmückt dänische Fähren
03
02.2025
Fährbotschafter gesucht: Ein Jahr lang kostenfrei mit der Fähre durch Europa reisen?
30
01.2025
FRS am Mittelrhein – Reportage begleitet FRS nach der Übernahme der Loreley-Fähre
29
01.2025
Viking Line präsentiert erstmals ein Schiffs-Roséwein
29
01.2025
03 03.2025

GNV beschleunigt Expansion mit umfassendem Flottenerneuerungsplan

GNV beschleunigt sein Wachstum mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und die Einführung von vier neuen Schiffen. Die GNV Polaris und die GNV Orion, zwei der neuen Schiffe, verstärken die Präsenz im Mittelmeer, insbesondere auf den sizilianischen Routen, und fünf vollständig renovierte Fähren kommen in Sardinien und Marokko zum Einsatz. Darüber hinaus plant die italienische Fährgesellschaft eine Investition von 25 Millionen Euro im Jahr 2025 für die Erneuerung bestehender Schiffe. Im Jahr 2024 beförderte GNV rund 300.000 Passagiere aus der DACH-Region, was mehr als zehn Prozent der Gesamtpassagierzahl des Unternehmens ausmacht.

Anlässlich der ITB Berlin 2025 präsentiert GNV, Teil der MSC Group, sein ambitioniertes Wachstumsprojekt und betont eine klare strategische Ausrichtung auf Innovation und Flottenmodernisierung. Das Unternehmen setzt weiterhin auf Investitionen in moderne Technologie, erstklassigen Service und Nachhaltigkeit, um seinen Passagieren ein zunehmend effizienteres, umweltfreundlicheres und zeitgemäßes Reiseerlebnis zu bieten.

Nach der Inbetriebnahme der GNV Polaris auf der Strecke Palermo-Genua im Januar, kündigt GNV das zweite neu gebaute Schiff, die GNV Orion, für Juni an. Beide Schiffe zeichnen sich durch hohe Umweltstandards aus, die eine Reduktion der CO2-Emissionen um 30 Prozent im Vergleich zu den anderen Schiffen der aktuellen Flotte ermöglichen.

Die weiteren beiden Schiffe der Bestellung, die GNV Virgo und GNV Aurora, werden bereits Ende dieses Jahres – elf Monate vor dem ursprünglichen Zeitplan – zur Flotte stoßen. Dieser Schritt markiert eine deutliche Beschleunigung des Entwicklungsplans von GNV und ermöglicht eine noch schnellere Reaktion auf die Marktanforderungen. Die GNV Virgo und GNV Aurora werden als die ersten Schiffe der Flotte mit LNG (Flüssigerdgas) betrieben werden – ein Meilenstein im italienischen Fährsektor. Dank dieser progressiven Technologie kann GNV die Emissionen um bis zu 50 Prozent reduzieren und somit sein Engagement für eine nachhaltigere Schifffahrt weiter ausbauen.

Zusätzlich zur Einführung neuer Schiffe hat GNV ein umfassendes Flottenerneuerungsprogramm in Angriff genommen. Im Jahr 2025 wird das Unternehmen 25 Millionen Euro investieren, um technologische Upgrades an den bestehenden Schiffen vorzunehmen, darunter die Optimierung der Sicherheitsausstattung sowie umwelt- und energieeffiziente Maßnahmen.

Die GNV-Strategie wird nach einem systematischen Ansatz erfolgen, der in mehrere Phasen strukturiert ist, darunter:

  • Die Einführung von vier neuen Schiffen, die mit modernsten Technologien ausgestattet sind sowie die schrittweise Ausmusterung älterer Einheiten
  • Investitionen in die Modernisierung bestehender Schiffe, um immer höhere Standards in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten

Matteo Della Valle, Chief Commercial Officer von GNV, erklärt: „Durch eine erhebliche Investition haben wir kürzlich fünf unserer Schiffe – Excelsior, Excellent, Fantastic, Rhapsody und Splendid – renoviert, um unseren Gästen modernste Borddienstleistungen zu bieten. Zu den Neuerungen zählen unter anderem Totems für die automatische Bestellung und Zahlung, die das Einkaufen an Bord erleichtern, und Starlink-Antennen für verbessertes Wi-Fi. Neu ist auch „La Piazza“, ein mediterran inspirierter Gemeinschaftsbereich mit LED-Wand und Audiosystem, der zu jeder Tageszeit eine besondere Atmosphäre schafft. Zudem umfassen die Schiffe Excellent und Excelsior nun ein SPA, in dem Gäste Massagen, Schönheitsbehandlungen und Wellnessanwendungen genießen können. Wir sind stolz auf diese Fortschritte und werden weiterhin in die Qualität unserer Reisen investieren. Ein weiteres Indiz für unseren Erfolg ist die hohe Passagierzufriedenheit mit der GNV Polaris, dem ersten der vier neuen Schiffe in unserer Flotte. Die Zufriedenheit liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt und dem Standard der Genua-Palermo-Strecke und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.“

Exklusive Angebote zur ITB Berlin

Anlässlich der ITB Berlin bietet GNV attraktive Sonderaktionen für alle, die ihre Reisen in den kommenden Monaten planen:

  • Italien-Routen: Bei Buchungen zwischen dem 5. und 11. März erhalten Reisende bis zu 40 Prozent Rabatt auf Hin- und Rückreisen. Das Angebot gilt für Reisen bis September, je nach Verfügbarkeit.
  • Marokko-Routen: Für Buchungen zwischen dem 5. und 18. März gibt es eine Vorverkaufsaktion mit nur zehn Prozent Anzahlung, die mehr Flexibilität bei der Reiseplanung bietet. Gültig für Reisen bis September, je nach Verfügbarkeit.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.gnv.it oder über autorisierte Reisebüros.

GNV Polaris Technische Spezifikationen

Das Schiff, mit einer Bruttoraumzahl von 46.000 Tonnen, einer Länge von 218 Metern und einer Breite von 29,60 Metern, wurde so entwickelt, dass es maximale Energieeffizienz und höchste Servicequalität an Bord gewährleistet. Es bietet Platz für bis zu 1.500 Passagiere, ist mit 239 Kabinen ausgestattet und verfügt über eine Ladekapazität von 3.100 Laufmetern – ideal für die Abwicklung hoher Verkehrsaufkommen auf stark frequentierten Routen wie Genua-Palermo, wo die Polaris seit dem 7. Januar eingesetzt wird.

Zu den fortschrittlichen Umwelttechnologien gehören das Cold-Ironing-System, eine nachhaltige Technologie, bei der Schiffe während ihrer Liegezeit im Hafen an das lokale Stromnetz angeschlossen werden, anstatt ihre eigenen Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung zu nutzen, wodurch die Emissionen im Hafen drastisch reduziert werden. Die hochmodernen Abgasreinigungssysteme erfüllen die strengen IMO Tier III-Normen, während der Einsatz von LED-Beleuchtung und einer speziellen Silikonbeschichtung des Rumpfs zusätzliche Energieeinsparungen und einen reduzierten Verbrauch gewährleisten.

An Bord der GNV Polaris erwartet Passagiere ein innovatives und komfortables Reiseerlebnis. Eine Vielzahl an Dienstleistungen sorgt dafür, dass die Überfahrt zu einem angenehmen und unvergesslichen Moment wird – mit Fokus auf Komfort, Entspannung und erstklassigen Service:

  • Innovativer Food- & Beverage-Bereich: Von der Seaview Lounge inklusive Panoramablick, die zum Entspannen einlädt, bis hin zum Market Place, der mit frisch zubereiteten Gerichten und Kochshows ein kulinarisches Highlight bietet.
  • Pizza und Steak House: Eine moderne Weiterentwicklung der klassischen Pizza Corner, die trendige Gerichte mit traditioneller italienischer Küche vereint.

Link zur original Pressemeldung von GNV

Text & Bild ©: GNV

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.

Ihr Kommentar

Name (Pflichtfeld)
E-Mail (Pflichtfeld)
Ihr Text (Pflichtfeld)

§ 1 Verantwortliche und Ansprechpartner

1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V.
Gotenstraße 11
20097 Hamburg
Email: info@faehrverband.com
Telefon: +49 40 21999827

„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Unseren Ansprechpartner für den Datenschutz erreichen Sie unter:
Steffen Schiemann
Gotenstraße 11
20097 Hamburg
E-Mail: info@faehrverband.com
Telefon: +49 40 21 999827

§ 2 Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte setzen wir auf unserer Website eine SSL- beziehungsweise eine TLS-Verschlüsselung ein. Dies können Sie in der Browserzeile an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol erkennen.

§ 3 Ihre Rechte

1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 4 Widerruf einer Einwilligung

  1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
  2. Den Widerruf können Sie uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten erklären.

§ 5 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

1. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit wir die Verarbeitung auf eine Interessenabwägung stützen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Verarbeitungen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

3. Über Ihren Widerspruch können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten informieren.

§ 6 Hosting der Website

Ein Drittanbieter erbringt für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website oder in dafür vorgesehenen Formularen auf unserer Website wie folgend beschrieben verarbeitet werden, werden auf den Servern des Drittanbieters verarbeitet.

§ 7 Server-Logfiles

1. Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir die nachfolgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles):

  • IP-Adresse
  • Datum der Anfrage
  • Uhrzeit der Anfrage
  • Zugriffsstatus
  • HTTP-Statuscode
  • Browser
  • Version des Browsers
  • Sprache des Browsers
  • Betriebssystem
  • Version des Betriebssystems

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der Verbesserung der Funktionalität und der Stabilität unserer Website sowie an statistischen Auswertungen.

3. Unser Webserver ist standardmäßig so konfiguriert, dass Server-Logfiles automatisch alle vier Wochen gelöscht werden.

§ 8 Kontaktaufnahme

  1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über unser Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir Ihre Fragen nicht beantworten.
  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der Beantwortung Ihrer Fragen. Sofern Ihre Frage im Zusammenhang mit der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags mit uns erfolgt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
  3. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

§ 9 Cookies

1. Bei der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website zu ermöglichen, Marktforschung zu betreiben und das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und attraktiver zu gestalten.

2. Wir setzen für unsere Website dabei sogenannte transiente und persistente Cookies ein, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Browser wiedererkannt werden, wenn Sie beispielsweise verschiedene Unterseiten unserer Website aufrufen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät wodurch Ihr Browser wiedererkannt werden kann, wenn Sie nach einem früheren Besuch auf unsere Website zurückkehren. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

3. Die Speicherdauer der einzelnen Cookies können Sie der Übersicht in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers entnehmen. Ferner können Sie Ihren Browser dort so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und jeweils im Einzelnen darüber entscheiden können, ob Sie ein Cookie annehmen möchten oder nicht. Darüber hinaus können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle generell ausschließen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zudem auch jederzeit löschen. Dies kann aber zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

4. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist entweder Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der bestmöglichen Funktionalität und Stabilität sowie der benutzerfreundlichen Ausgestaltung unserer Website und der optimierten Darstellung unseres Angebots.

§ 10 Newsletter mit Anmeldung

  1. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
  2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters tatsächlich wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden] bestätigen, werden Ihre Daten gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
  3. Nach Ihrer Bestätigung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.
  4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
  5. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Den Widerruf können Sie uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten erklären. Das Abbestellen des Newsletters stellt ebenfalls einen Widerruf dar. Das Abbestellen des Newsletters ist jederzeit durch Mitteilung an uns unter der E-Mail-Adresse info@faehrverband.de, unter den unten angegebenen Kontaktdaten, durch Anklicken eines für die Abmeldung vorgesehenen Links im Newsletter oder über das entsprechende Formular unter https://www.faehrverband.com/de/Newsletter möglich.
  6. Nachdem Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters widerrufen haben, löschen wir die personenbezogenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
  7. Für die Adressaufbereitung, die Adressverwaltung und den Versand der Newsletter setzen wir Dienstleister (Werbeagenturen, Versanddienstleister etc.) ein.
  8. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten führt dazu, dass Sie unseren Newsletter nicht erhalten können.

§ 11 Google Analytics

  1. Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Über die gewonnenen Statistiken können wir unsere Website sowie unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
  2. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Ein aktuelles Zertifikat können Sie unter diesem Link einsehen: https://www.privacyshield.gov/list.
  3. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
  4. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  5. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird (Google Universal Analytics).
  6. Sie können die Speicherung der Cookies von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen LINK klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
  7. Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimierten Darstellung und Vermarktung unserer Website.
  8. Die verarbeiteten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
  9. Für die Auswertung der erhobenen Daten setzen wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung einen Dienstleister ein.
  10. Informationen des Drittanbieters:

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

§ 12 Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wünschen sowie zur Ausübung Ihrer Widerspruchs- und Widerrufsrechte nutzen Sie uns bitte die folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V.
Gotenstraße 11
20097 Hamburg
Email: info@faehrverband.com
Telefon: +49 40 21999827