Mit der Fähre ab in die Ferien - VFF!
Aufrufe
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
01.2025
01.2025
01.2025
Tallink Silja Line schickt die Baltic Princess ins Dock

Die Baltic Princess, die auf der Strecke Turku-Stockholm verkehrt, geht vom 27. Februar bis zum 19. März 2025 zu einer geplanten Wartung in die BLRT Turku Werft in Naantali, Finnland. Während des Trockendocks wird es neben verschiedenen regulären technischen Wartungsarbeiten und Upgrades ein umfassendes Facelifting der wichtigsten Passagierbereiche geben – das Interior Design wird komplett erneuert und modernisiert.
„Die Pläne für das Trockendock der Baltic Princess sind recht umfangreich, wobei der Schwerpunkt auf den wichtigsten Passagierbereichen liegt, die ein umfassendes Facelifting erhalten werden. Die geplante Renovierung – einschließlich der Geschäfte an Bord, eines der größten À-la-carte-Restaurants, einer Cocktailbar und des Lobby-Bereichs – wird sich auf fast 4 Millionen Euro belaufen, was etwa die Hälfte der Gesamtkosten des geplanten Trockendocks ausmacht. Wir hoffen, dass unsere Gäste mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein werden, da es das Reiseerlebnis an Bord der Baltic Princess auf ein neues Niveau des Passagierkomforts heben wird“, sagte Tarvi-Carlos Tuulik, Leiter des Schiffsmanagements der Tallink Grupp.
Die Renovierung der öffentlichen Bereiche des Schiffes wird vom ersten Moment an sichtbar sein, wenn die Passagiere das Schiff betreten, wie die völlig neue Lobby des Informationsschalters, die im klaren und modernen skandinavischen Stil gestaltet wird. Auch in den meisten Geschäften an Bord wird ein neues Innendesign eingeführt. Im Hauptgeschäft des Schiffes, dem Tax-Free-Shop, gibt es einen brandneuen Aktionsbereich für Produkteinführungen und Verkostungen. Daneben sorgt der Self-Check-Out mit vier Stationen sorgt für ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis. Die Parfümerie- und Kosmetikabteilung wird über zwei geräumige Eingänge verfügen. Auch der Kinder- und Geschenkladen des Schiffes wird geräumiger sein als bisher und direkt vom Parfümerie- und Kosmetikladen aus zugänglich sein. Das neue Innendesign der Info-Lobby des Schiffes und der Geschäfte an Bord wurde von dem finnischen Innenarchitekturbüro Franz Design entworfen.
Das beliebte À-la-carte-Restaurant Grill House wird ebenfalls komplett renoviert. Das neue Einrichtungskonzept für das Grill House Restaurant, das von Heikki Mattila entworfen wurde, wurde bereits zuvor an Bord des Schiffes Baltic Queen vorgestellt und sehr gut aufgenommen. Auch die elegante Piano Bar des Schiffes wird komplett umgestaltet, die Inneneinrichtung stammt von Marjut Nousiainen.
Die Baltic Princess wird am 26. Februar 2025 um 13:00 Uhr in Turku vorübergehend außer Dienst gestellt. Am 28. Februar wird das Schiff zu seiner planmäßigen Wartung in die BLRT Turku Werft in Naantali gebracht, wo es bis zum 17. März bleiben wird. Während des geplanten Trockendocks wird der Unterwasserteil des Schiffsrumpfes gewartet und gestrichen. Außerdem werden routinemäßige Überholungen von Unterwasserkomponenten, wie Strahlruder und Ruder, sowie eine Reihe geplanter technischer Arbeiten durchgeführt, die während des regulären Betriebs des Schiffes nicht durchführbar sind.
Die geplante Wartung des Schiffes, die fast einen Monat dauert, wird unter strenger Aufsicht der Klassifikationsgesellschaft des Schiffes durchgeführt. Es sind erfahrene Techniker aus ganz Europa beteiligt, um das beste Ergebnis zu erzielen. Am 19. März 2025 wird die Baltic Princess nach den erforderlichen Probefahrten wieder von Turku aus in Dienst gestellt, mit einer regulären Abfahrt um 20.15 Uhr Ortszeit.
Alle Schiffe der Tallink Grupp werden regelmäßig nach den internationalen Vorschriften und den höchsten Reedereistandards gewartet. Die technischen Servicetage sind Teil des regelmäßigen Wartungs- und Modernisierungsprogramms der Schiffe des Unternehmens, das zusätzlich zu den behördlichen Anforderungen durchgeführt wird, wonach die Schiffe mindestens zweimal innerhalb eines Fünfjahreszeitraums regelmäßig einem Trockendock unterzogen werden müssen.
Link zur original Pressemeldung von Tallink Grupp.
Text & Bilder ©: Tallink Grupp