Mit der Fähre ab in die Ferien - VFF!
Aufrufe
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
11.2024
11.2024
11.2024
11.2024
11.2024
11.2024
Viking Line: Wachstum durch Helsinki-Routen und Rekord-Frachtmengen
Viking Line bediente im Jahr 2024 mit seinen fünf Schiffen insgesamt 4,6 Millionen Passagiere und transportierte eine Rekordmenge an Fracht. Besonders erfolgreich war die Route Helsinki–Tallinn. Mit der Einführung der Viking Cinderella wurde zudem deutlich mehr Kapazität auf der Strecke Helsinki–Stockholm geschaffen.
Insgesamt transportierte Viking Line 4.646.676 Passagiere mit seinen fünf Schiffen. Das gemeinsam mit Gotlandsbolaget betriebene Kreuzfahrtschiff Birka Gotland beforderte zusätzlich 438.743 Passagiere. Der größte Anstieg – 9,9 Prozent – wurde auf der Route Helsinki–Tallinn verzeichnet, die 1.819.971 Passagiere zählte.
Die Kapazität auf der Strecke Helsinki–Stockholm wurde mit der Viking Cinderella, die im März den Dienst zusammen mit der Gabriella aufnahm, mehr als verdoppelt. Insgesamt reisten 722.051 Personen auf dieser Route, wodurch Viking Line seinen Marktanteil auf 43 Prozent steigern konnte.
Auf der Strecke Turku–Stockholm hielt Viking Line einen Marktanteil von 70 Prozent. Die Schiffe Viking Glory und Viking Grace transportierten insgesamt 1.983.081 Passagiere.
Viking Line erreichte zudem ein neues Rekordniveau im Frachttransport und beförderte im Jahr 2024 insgesamt 134.219 Einheiten.
„Wir hatten ein erfolgreiches Verkehrsprogramm, und unsere Investitionen in die beiden Schiffe und ihren Service haben sich ausgezahlt. Die Viking XPRS, die jetzt unter finnischer Flagge segelt, hat eine sehr gute Marktposition erreicht. Gabriella und Viking Cinderella bedienten während der Sommerhochsaison auch Tallinn. Die Viking Cinderella wurde auf der Strecke Helsinki–Stockholm sehr gut aufgenommen und hat uns geholfen, unseren Marktanteil zu steigern. Besonders freuen wir uns über den neuen Frachtrekord. Unsere Schiffe sind ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Versorgung in der Ostseeregion,“ sagt Johanna Boijer-Svahnström, Senior Vice President Corporate Communications.
Ein Jahr voller Meilensteine
Im Jahr 2024 kehrte die Cinderella auf ihre ursprüngliche Route zwischen Helsinki und Stockholm zurück. Gleichzeitig feierte das Unternehmen das 50-jährige Jubiläum dieser Verbindung zwischen den beiden nordischen Hauptstädten. Mit der Wiederaufnahme des Dienstes unter finnischer Flagge wurden nun alle fünf Viking-Line-Schiffe ins finnische Schiffsregister eingetragen.
Darüber hinaus erreichte Viking Line im Jahr 2024 die Marke von 250 Millionen Passagieren – ein Meilenstein, der in 60 Jahren erreicht wurde.
Die Kundenzufriedenheit und -loyalität von Viking Line stiegen weiter an. In der Umfrage 2024 des Marktforschungsunternehmens EPSI Rating für maritime Fährgesellschaften erzielte Viking Line die höchste Kundenzufriedenheit für Verbindungen zwischen Finnland und Schweden.
Neue Nachhaltigkeitsinitiativen: Grüne Konferenzen und eine grüne Schiffskorridor
Anfang 2024 startete Viking Line auf seinen Schiffen nach Turku grüne Konferenzen, die die Treibhausgasemissionen der Reise um etwa 90 Prozent reduzieren. Ab Frühjahr 2025 wird dieses nachhaltige Konferenzangebot auf allen Routen und Schiffen verfügbar sein.
Im Juli 2024 eröffnete Viking Line den ersten grünen Schiffskorridor der Ostsee für Fracht in Zusammenarbeit mit Orkla Finland und dem Transportunternehmen Scandic Trans. Die 683 Kilometer lange Strecke, die Felix-Ketchup vom Orkla-Werk in Fågelmara, Schweden, zum Logistikzentrum in Turku, Finnland, zurücklegt, wird nun mit Biokraftstoff betrieben, wodurch die fossilen Kohlenstoffemissionen um 90 Prozent reduziert werden. Jährlich werden dadurch insgesamt 190 Tonnen Emissionen eingespart.
Dieser grüne Schiffskorridor wurde auch allen Kunden auf der Strecke Turku–Stockholm angeboten, als Viking Glory und Viking Grace eine Woche lang mit Biogas betrieben wurden, um den Tag der Ostsee zu feiern. Seit über einem Jahr können Viking-Line-Kunden Biogas erwerben, um den CO2-Fußabdruck ihrer Reise auszugleichen und die Passagieremissionen im Vergleich zu Reisen mit verflüssigtem Erdgas (LNG) um 90 Prozent zu reduzieren.
Link zur original Pressemeldung von Viking Line
Text & Bilder ©: Viking Line