News | Verband der Fährschifffahrt
Aufrufe
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
04.2025
04.2025
04.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau

Mit dem ersten Spatenstich ist der Bau einer neuen Anlage zur Produktion von verflüssigtem Biogas (LBG) bei Eskilstuna offiziell gestartet worden. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt von Gotlandsbolaget, Andion CH4 Renewables und Equitix und stellt einen wichtigen Meilenstein in der langfristigen Strategie von Gotlandsbolaget für eine fossilfreie Schifffahrt dar.
„Dass wir jetzt mit dem Bau beginnen, zeigt, dass wir nicht auf die Zukunft warten – wir investieren in sie. Verflüssigtes Biogas ist eine Lösung, die bereits heute verfügbar ist und eine entscheidende Rolle in unserem Wandel zu nachhaltiger Energie spielen wird“, erklärt Mikael Razola, Head of Gotland Tech Development, einer Sparte von Gotlandsbolaget.
Die Investition wurde im Dezember 2024 angekündigt. Mit dem Baubeginn startet nun die Umsetzung der Anlage, deren Inbetriebnahme für Ende 2026 geplant ist. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei rund 5.400 Tonnen LBG. Gotlandsbolaget hat sich durch einen zehnjährigen Liefervertrag den Großteil der Produktion für den Betrieb der Gotland-Fähren gesichert. Dies entspricht etwa 10 Prozent des jährlichen Kraftstoffbedarfs von Destination Gotland. Innerhalb von zehn Jahren sollen dadurch rund 100.000 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Nutzung fossilen Flüssiggases (LNG) eingespart werden.
„Wir freuen uns, die Verfügbarkeit von hochwertigem Biogas erhöhen und gleichzeitig unsere Energieversorgung sichern zu können. Dies ist ein wichtiger Schritt, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken“, betont Henry Hammarström, Projektleiter und Energieexperte bei Gotland Tech Development.
Auch Anders Boman, Head of Growth bei Gotlandsbolaget, nahm an der Zeremonie teil und hob die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Reedereien, Technologieunternehmen und Investoren zusammenfinden. Für den Wandel in der Schifffahrt braucht es sowohl den Willen als auch die Umsetzungskraft – und jetzt stehen wir buchstäblich auf der Baustelle.“
Die Biogas-Initiative ist Teil der umfassenden Energie- und Nachhaltigkeitsstrategie von Gotlandsbolaget.
Fakten zur Anlage:
-
Bauherr: Eskilstuna Biogas AB
-
Kapazität: ca. 5.400 Tonnen LBG pro Jahr
-
Produktionsstart: 4. Quartal 2026
-
Abnahmevertrag deckt ca. 10 % des jährlichen Kraftstoffbedarfs von Destination Gotland
-
Erwartete CO₂-Einsparung: ca. 100.000 Tonnen in zehn Jahren
Link zur original Pressemeldung von Gotlandsbolaget
Text & Bild ©: Gotlandsbolaget