News | Verband der Fährschifffahrt
Aufrufe
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
05.2025
04.2025
04.2025
04.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum grünen Schiffskorridor zwischen Turku und Stockholm ist erreicht: Seit Anfang Mai transportiert das finnische Molkereiunternehmen Valio seine Produkte über die Ostsee fossilfrei mit den Viking-Line-Schiffen Viking Glory und Viking Grace, die mit Biokraftstoff betrieben werden. Die Umstellung auf diese klimafreundliche Transportlösung unterstützt Valios Ziel, bis 2035 eine vollständig klimaneutrale Milchlieferkette zu erreichen.
Die Schiffe von Viking Line verwenden verflüssigtes Biogas (LBG), das aus Abfallstoffen gewonnen wird. Dadurch werden die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen um etwa 90 Prozent reduziert.
„Fossilfreier Seetransport ist weltweit noch eine Seltenheit – er macht aktuell nur rund 0,1 Prozent des gesamten Seeverkehrs aus. Dass eine grüne Transformation aber schon heute möglich ist, zeigt das Beispiel von Valio. Wir hoffen, dass künftig noch mehr unserer Frachtkunden auf Biogas setzen“, so Harri Tamminen, Frachtleiter bei Viking Line.
Die Transportkette beginnt an Valios Standorten in ganz Finnland und führt über die klimafreundlichen Viking-Line-Schiffe weiter nach Schweden.
„Wir haben konsequent daran gearbeitet, unsere Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Nun können wir stolz sagen, dass unsere Warentransporte – sowohl per Lkw als auch per Schiff – vollständig fossilfrei sind. Das ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Milchlieferkette bis 2035“, erklärt Anette Björnlund, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Valio Schweden.
Der Aufbau eines grünen Schiffskorridors zwischen Turku und Stockholm ist bis 2035 vorgesehen. Ein zentrales Element dabei ist die zunehmende Nutzung von Biokraftstoffen auf den Schiffen von Viking Line. Beteiligt sind unter anderem die Häfen von Turku und Stockholm. Rund 90 Prozent aller Waren von Finnland nach Schweden werden auf dem Seeweg transportiert.
Neben Valio nutzt auch der norwegische Konzern Orkla ASA den grünen Seetransport von Viking Line – etwa für den Versand von Felix-Ketchup von Schweden nach Finnland auf biogasbetriebenen Schiffen.
Auch Passagiere und Konferenzgäste an Bord der Viking-Line-Schiffe können freiwillig Biogas erwerben, das dem Energieverbrauch ihrer Reise entspricht. Auf diese Weise lassen sich die Emissionen pro Passagier ebenfalls um 90 Prozent senken.
Link zur original Pressemeldung von Viking Line
Text & Bild ©: Viking Line