News | Verband der Fährschifffahrt

2947
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
26 02.2025

DFDS erhält verlängerten Vertrag mit der dänischen Verteidigung

DFDS hat eine Vereinbarung mit der dänischen Verteidigung zur Bereitstellung von Frachtschiffen für den Transport militärischer Ausrüstung getroffen. In einer Zeit zunehmender geopolitischer Unsicherheit unterstützt diese Partnerschaft militärische Operationen und Missionen. Der Vertrag erweitert den bestehenden Rahmen und tritt 2026 in Kraft, mit einer Laufzeit von bis zu sechs Jahren.

DFDS erweitert und verlängert die Zusammenarbeit mit der dänischen Verteidigung. Acht Frachtschiffe (RoRo) von DFDS werden für den Transport militärischer Güter und anderer Waren für Operationen, Missionen, Übungen, humanitäre Hilfseinsätze und Routine-Transporte bereitgestellt.

Im Rahmen des Vertrags wird DFDS die sichere und effiziente Lieferung kritischer Güter auf dem europäischen Kontinent gewährleisten, um Sicherheits- und Verteidigungsoperationen zu unterstützen. Dabei greift das Unternehmen auf seine umfangreiche Flotte und Frachttransportkapazitäten zurück. Die Fähren werden bei Bedarf kurzfristig für den festgelegten Zeitraum zur Verfügung gestellt.

Die Vereinbarung wurde mit der Joint Movement and Transportation Organization (JMTO) und dem ARK-Projekt (ARK) unterzeichnet und ersetzt den bisherigen Vertrag von 2020. JMTO ist die strategische Transporteinheit der dänischen Verteidigung, während ARK eine Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark darstellt, um den Zugang zu strategischen Seetransporten zu sichern.

„Wir fühlen uns geehrt, für diese wichtige Aufgabe ausgewählt worden zu sein, und ich bin stolz darauf, dass wir unsere langjährige Zusammenarbeit mit der dänischen Verteidigung und dem ARK-Projekt fortsetzen können. Dies zeigt den Wert starker öffentlich-privater Partnerschaften, die in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit Widerstandsfähigkeit fördern. Wir freuen uns darauf, unser Wissen im Bereich Transport und Logistik einzubringen,“ sagt Torben Carlsen, CEO von DFDS.

Die Vereinbarung umfasst sechs namentlich genannte sowie zwei weitere, noch nicht bestimmte Schiffe. Letztere werden entsprechend den spezifischen operativen Anforderungen der dänischen Verteidigung ausgewählt. Die Schiffe verfügen über besondere Merkmale wie erhöhte Manövrierfähigkeit, die Fähigkeit zum Transport gefährlicher Güter sowie ausreichende Kapazitäten für schwere Fahrzeuge.

DFDS arbeitet bereits seit vielen Jahren mit der dänischen Verteidigung zusammen und unterstützt das ARK-Projekt seit dessen Start im Jahr 2003. Die Schiffe von DFDS haben zu zahlreichen Einsätzen für Dänemark, Deutschland und andere NATO-Verbündete beigetragen.

Link zur original Pressemeldung von DFDS

Text & Bild ©: DFDS

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.