News | Verband der Fährschifffahrt
Aufrufe
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
01.2025
01.2025
01.2025
Stena Lines zweites neues Schiff Stena Connecta zu Wasser gelassen

Stena Line hat mit der feierlichen Schiffstaufe der Stena Connecta auf der China Merchants Jinling Werft in Weihai, China, einen weiteren bedeutenden Meilenstein in seinem NewMax-Flotteninvestitionsprogramm erreicht.
Die Stena Connecta ist eines von zwei neuen Schiffen, die für die Route Belfast–Heysham vorgesehen sind, eine zentrale Handelsverbindung über die Irische See. Nachdem das Schiff nun zu Wasser gelassen wurde, wird die Werft mit der Installation der Innenausstattung fortfahren.
Das Schwesterschiff, die Stena Futura, wird derzeit ausgestattet und soll im Herbst 2025 in Dienst gestellt werden. Die Stena Connecta folgt Anfang 2026.
Sobald beide Schiffe in Betrieb sind, wird die Frachtkapazität auf der Route Belfast–Heysham um 40 % erhöht, um der steigenden Kundennachfrage nach Transportdiensten zwischen Nordirland und Großbritannien gerecht zu werden.
Die beiden Hybrid-Schiffe sind für den Betrieb mit Methanol als Treibstoff ausgelegt und spielen eine entscheidende Rolle in der Nachhaltigkeitsstrategie von Stena Line. Zudem sind sie mit Technologien ausgestattet, die sowohl den Batteriebetrieb als auch die Nutzung von Landstrom ermöglichen, sofern verfügbar. Stena Line arbeitet eng mit Methanollieferanten zusammen, um zukünftige Mengen an E-Methanol zu sichern und das Ziel zu erreichen, bis 2030 die CO2-Emissionen um 30 % zu senken.
Ein besonderes Merkmal der Stena Connecta ist die Ausstattung mit Rotorsegeln, die Windkraft zur Unterstützung des Antriebs nutzen. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch reduziert und die Emissionen gesenkt.
Niclas Mårtensson, CEO von Stena Line, erklärte:
„Wir freuen uns, die Taufe der Stena Connecta zu feiern, einen bedeutenden Schritt in unserem NewMax-Flotteninvestitionsprogramm. Die Nachfrage auf der Route Belfast–Heysham ist in den letzten Jahren gestiegen, und wir sind sicher, dass die zusätzliche Kapazität vom Markt positiv aufgenommen wird.“
„Diese neuen Hybrid-Schiffe, ausgestattet mit zukunftssicheren Technologien, sind ein klares Zeichen für unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und spielen eine zentrale Rolle in unserer strategischen Vision, auf erneuerbare Kraftstoffe umzusteigen. Wir sind entschlossen, eine führende Rolle in der nachhaltigen Schifffahrt einzunehmen und die Zukunft unserer Branche aktiv zu gestalten.“
Link zur original Pressemeldung von Stena Line
Text & Bilder ©: Stena Line