News | Verband der Fährschifffahrt
Aufrufe
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
03.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
02.2025
01.2025
01.2025
01.2025
Gotlandsbolaget bestellt hochmodernen Katamaran mit innovativer Technologie

Gotlandsbolaget hat einen groß angelegten Katamaran bestellt, der mit den fossilfreien Kraftstoffen der Zukunft betrieben werden soll: die Gotland Horizon X. Der Lieferant ist die australische Werft Austal Limited. Die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks standen bei der gesamten Planung im Mittelpunkt. Eine Kombination aus Gasturbinen und einer Multi-Fuel-Lösung sorgt für hohe Effizienz und Flexibilität hinsichtlich der verwendeten fossilfreien Treibstoffe.
Ein wichtiger Schritt hin zu klimaneutralen Überfahrten
Das nun bestellte Schiff ist ein 130 Meter langer Hochgeschwindigkeits-Katamaran, der mit verschiedenen gas- und flüssigförmigen fossilfreien Treibstoffen betrieben werden kann. Das Schiff bietet Platz für 1.500 Passagiere und 400 Pkw und erreicht eine Geschwindigkeit von 29 Knoten, wodurch die Überfahrtszeit zwischen Gotland und dem Festland auf gut drei Stunden verkürzt wird.
„Ich freue mich sehr, bekannt zu geben, dass wir das nächste Generationenschiff für den Gotland-Verkehr bestellt haben. Die Schifffahrt muss sich verändern, und die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks von Reisen und Transporten von und nach Gotland ist entscheidend für die Entwicklung und Attraktivität der Insel. Der Bau der Horizon X ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zu klimaneutralen Überfahrten. Gleichzeitig wird das Schiff weiterhin schnelle Überfahrtszeiten ermöglichen und ein modernes Bord-Erlebnis bieten“, sagt Håkan Johansson, CEO von Gotlandsbolaget.
Um den Energiebedarf zu minimieren und eine hohe Effizienz zu erreichen, wurde besonderer Wert auf energieeffiziente Rümpfe, Gewichtsreduktion, optimierte Energieverbraucher an Bord sowie eine effizientere Betriebsführung gelegt. Der Rumpf wird aus Aluminium gefertigt, und wo immer möglich, wird grünes Aluminium verwendet, das mit erneuerbarer Energie produziert wurde. Etwa 60 Prozent des gesamten Aluminiums an Bord stammen aus nachhaltiger Produktion.
Austal ist führend in der Entwicklung großer Katamarane, und Horizon X wird das größte Schiff sein, das die Werft jemals gebaut hat.
„Horizon X ist ein unglaublich spannendes Projekt. Die flexible Kraftstofftechnologie eröffnet neue Möglichkeiten, fossile Brennstoffe im kommerziellen Fährverkehr zu eliminieren. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Gotlandsbolaget diesen innovativen Katamaran zu realisieren“, sagt Paddy Gregg, CEO von Austal Limited.
Industriell erprobte Gasturbinen auf See
Das Herzstück der Horizon-Serie sind die Gasturbinen. Diese sind in der Industrie bereits in „Combined Cycle“-Systemen etabliert und werden nun in das Antriebssystem der Horizon X integriert, um eine hohe Energieeffizienz zu gewährleisten. Die Turbinen sind für den Betrieb mit mehreren Arten fossilfreier Kraftstoffe ausgelegt, was eine flexible Multi-Fuel-Nutzung ermöglicht.
„Die Schifffahrt benötigt verschiedene Lösungen für die Umstellung auf nachhaltige Technologien. Es gibt keine universelle Lösung für alle Routen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit dem Gotland-Verkehr haben wir diese Technologie speziell für diese Route entwickelt. Wir sehen jedoch auch Potenzial für den Einsatz auf anderen Routen und bei anderen Reedereien“, sagt Håkan Johansson.
Dank der Multi-Fuel- und „Combined Cycle“-Technologie ist Horizon X für eine Zukunft gerüstet, in der die Verfügbarkeit fossilfreier Treibstoffe noch unsicher ist. Zudem kann das Schiff für den Betrieb mit Wasserstoff vorbereitet werden, sobald eine kommerzielle Wasserstoffproduktion verfügbar ist.
Verstärkung für den Gotland-Verkehr
Der Katamaran wird von Destination Gotland betrieben, die für den Gotland-Verkehr verantwortlich ist.
„Wir setzen uns weiterhin ehrgeizige Ziele zur Reduzierung unserer Umwelt- und Klimaauswirkungen. Ein Katamaran mit Multi-Fuel-Technologie bietet enorme Möglichkeiten. Die Verfügbarkeit fossilfreier Treibstoffe bleibt eine Herausforderung, und es besteht Unsicherheit hinsichtlich der Preisentwicklung. Mit dieser Technologie können wir Treibstoffe je nach Verfügbarkeit und Preis flexibel mischen. Gleichzeitig arbeiten wir daran, das Reiseerlebnis für unsere Passagiere weiter zu verbessern und zu modernisieren“, sagt Marcus Risberg, CEO von Destination Gotland.
Gotland benötigt ein saisonales Schiff, und Horizon X wird den Gotland-Verkehr während der Hauptsaison, wenn die Nachfrage am höchsten ist, sowie im Frühjahr und Herbst ergänzen. Der Tourismus auf Gotland arbeitet aktiv daran, nachhaltiges Wachstum zu fördern und die Attraktivität der Insel in der Nebensaison zu stärken. Der neue Katamaran wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Saison zu verlängern.
„Das genaue Datum für den Betriebsstart des Schiffes steht noch nicht fest, aber es wird im Fahrplan für das Frühjahr 2029 und die darauffolgende Hauptsaison aufgenommen“, sagt Marcus Risberg abschließend.
Die Auslieferung des Schiffes durch die Werft ist für Mitte 2028 geplant, woraufhin es seine Reise in die Ostsee und nach Gotland antreten wird.
Link zur original Pressemeldung von Gotlandsbolaget.
Text & Bilder ©: Gotlandsbolaget