News | Verband der Fährschifffahrt

3423
Aufrufe
Ein magischer Sommer auf See: Tallink Silja Line feiert das Jubiläumsjahr von Ilon Wikland
19
06.2025
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
04 02.2025

„Mit Spannung erwartet“ – die beliebte Viking XPRS wurde umfassend renoviert

Der Bordshop wurde von Grund auf erneuert, um mehr Platz für beliebte Parfüs und Getränke zu schaffen. Ein neues Restaurant, helle und moderne Innenräume sowie technologische Updates zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs – Viking XPRS, ein Favorit unter den Passagieren, kehrt nach drei Wochen in der Werft am 7. Februar in den Dienst auf der Strecke Helsinki–Tallinn zurück.

Die Viking XPRS hat sich seit fast zwei Jahren unter finnischer Flagge als besonders beliebt auf dieser stark frequentierten Route etabliert. Mit 15 wöchentlichen Abfahrten beiderseits der Ostsee verzeichnete das Schiff im vergangenen Jahr über 1,6 Millionen Passagiere – die meisten aller Viking Line Schiffe.

„Die Nachfrage nach Reisen nach Tallinn ist enorm. Die Viking XPRS macht eine spontane Reise leicht und erschwinglich. Über ein Drittel der Passagiere nimmt das eigene Auto mit an Bord. Besonders Familien reisen häufig mit, insbesondere in der Hochsaison und während der Feiertage. Zudem hat sich das Schiff als beliebtes Konferenzschiff etabliert, und der Anteil an Gruppen- und Konferenzreisenden ist in den letzten Jahren gestiegen“, sagt Ninna Suominen, Leiterin des Marketings bei Viking Line.

Umfangreiche Renovierungen an Bord

Der größte Umbau betraf den Bordshop, der vergrößert und funktionaler gestaltet wurde. Ein neuer Bereich für Verkostungen wurde ebenfalls integriert.

„Der Shop wurde von Grund auf neu gestaltet. In den letzten 17 Jahren haben sich die Trends stark verändert. Nun gibt es mehr Platz für Kosmetik und Parfüms, da fast jede Parfümmarke saisonale Düfte einführt. Zudem haben wir sichergestellt, dass besonders beliebte Produkte, wie die derzeit angesagten Longdrinks, immer vorrätig sind“, erklärt Ronny Hagelberg, Intendant der Viking XPRS.

Zusätzlich gibt es kulinarische Neuerungen: Das neue Bistro Coffee bietet hochwertige Kaffeespezialitäten und warme Speisen. Ein neuer privater Speiseraum für Gruppen mit bis zu 34 Personen wurde neben dem Buffetrestaurant geschaffen.

Die Innenräume des Schiffes wurden in einem modernen und frischen Stil gestaltet. Der Eingangsbereich wurde komplett erneuert, neue Teppiche verlegt und die Kabinen mit neuen Vorhängen und Polstern aufgewertet.

Technologische Updates senken den Treibstoffverbrauch

Die Viking XPRS, die 2008 in der Werft Aker Yards in Helsinki gebaut wurde, durchlief diesmal eine Trockendock-Wartung bei Oresund Dry Docks in Landskrona, Schweden. Der größte und kostenintensivste Teil der Arbeiten betraf technologische Updates zur Effizienzsteigerung.

Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Installation von Strömungskontrollmechanismen, die den Wasserwiderstand des Schiffes verringern. Diese Technologie des finnischen Ingenieurunternehmens Elomatic reduziert den Treibstoffverbrauch und verbessert den Reisekomfort durch weniger Vibrationen. Zudem wurden die vertikalen Flächen des Schiffsbodens sandgestrahlt und neu lackiert. Diese Maßnahmen sollen den Treibstoffverbrauch der Viking XPRS auf der Strecke nach Tallinn um rund fünf Prozent senken.

Wartungsarbeiten und technologische Upgrades während des gesamten Lebenszyklus eines Schiffes sind entscheidend für die Reduzierung der Gesamtemissionen. Laut den Vorschriften der International Maritime Organization (IMO) werden Viking Line Schiffe zweimal innerhalb von fünf Jahren ins Trockendock gebracht. Kleinere Wartungsarbeiten erfolgen regelmäßig während des Betriebs.

„Die Trockendock-Wartung und ihre Planung sind ein großes gemeinschaftliches Projekt, an dem zahlreiche unserer Schiffsbeschäftigten und Landmitarbeiter sowie Experten aus verschiedenen Bereichen beteiligt sind. In der Planungsphase gehen wir intensiv auf die Wünsche unserer Mitarbeiter und Kunden ein. Ich kann es kaum erwarten, das Ergebnis mit unseren Passagieren zu erleben – eine noch angenehmere und funktionalere Viking XPRS“, so Ronny Hagelberg.

Viking XPRS im Überblick

  • 2.500 Passagiere, 736 Kabinen, 220 Autos

  • Baujahr 2008 in der Werft Aker Yards, Helsinki

  • Strecke: Helsinki–Tallinn

  • Länge: 185 Meter, Breite: 27,7 Meter, Tiefgang: 6,55 Meter

  • Seit März 2023 unter finnischer Flagge registriert

Link zur original Pressemeldung von Viking Line

Text & Bild ©: Viking Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.