News | Verband der Fährschifffahrt
Aufrufe
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
01.2025
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
12.2024
11.2024
11.2024
11.2024
11.2024
11.2024
11.2024
Tallink Silja Line – das Jahr 2024 in Zahlen
Die Tallink Grupp hat heute ihre Passagier- und Frachtstatistiken für das vierte Quartal 2024 und den Monat Dezember veröffentlicht. Außerdem gibt sie einen Einblick in die Anzahl aller im vergangenen Jahr beförderten Passagiere, Fahrzeuge und Frachteinheiten.
Im gesamten Jahr 2024 beförderte die Tallink Grupp insgesamt 5.580.016 Passagiere auf allen Strecken des Unternehmens, was einem Rückgang von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (5.705.600 beförderte Passagiere im Jahr 2023). Der Passagierrückgang ist dabei ausschließlich auf die Strecke Finnland-Schweden zurückzuführen, hier gingen die Zahlen um 15,4 Prozentpunkte zurück. Auf der Strecke Estland-Finnland hingegen stieg die Passagierzahl um 2,5 Prozent, auf der Strecke Estland-Schweden sogar um 8,0 Prozent.
Die Zahl der im Jahr 2024 beförderten PKW ging im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent zurück, insgesamt wurden im Laufe des Jahres 777.592 PKW auf allen Strecken des Unternehmens befördert (2023 waren es 840.881 PKW). Auf der Strecke Estland-Schweden stieg die Zahl um 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während sie auf der Strecke Estland-Finnland um 6,6 Prozent und auf der Strecke Finnland-Schweden um 21,2 Prozent zurückging.
Der Transport von Fracht stand auch im Jahr 2024 unter dem Druck eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds, wobei die Anzahl der vom Unternehmen beförderten Frachteinheiten auf allen Routen im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 Prozent zurückging und insgesamt 303.234 Frachteinheiten auf den Schiffen des Unternehmens im Laufe des Jahres befördert wurden (2023 waren es 323.990 Einheiten). Die Zahl der Frachteinheiten stieg auf der Strecke Finnland-Schweden um 3,4 Prozent, sank jedoch auf der Strecke Estland-Finnland um 5,1 Prozent und auf der Strecke Estland-Schweden um 19,6 Prozent.
Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp, kommentierte die Zahlen für das Gesamtjahr 2024 folgendermaßen:
„In Anbetracht des gesamtwirtschaftlichen Klimas, in dem Schifffahrtsunternehmen im Jahr 2024 operieren mussten, den zusätzlichen Anforderungen und Steuern, die von der EU auferlegt wurden, und des verhaltenen Verbraucherverhaltens in allen unseren Schlüsselmärkten ist das Jahr letztlich zufriedenstellend verlaufen.
Doch das neue Jahr 2025 bietet Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung, die auch zu einer Wiederbelebung des Handels führen sollte. Wir arbeiten weiter mit dem Ziel, einen Teil unserer Schiffe so lange zu verchartern, bis sich unsere Heimatmärkte vollständig von der Krise erholt haben. Unseren Anlegern wollen wir weiterhin Dividenden zahlen und damit unsere Position als stabiler und attraktiver Dividendentitel für Investitionen erhalten.“
Link zur original Pressemeldung von Tallink Grupp.
Text & Bild ©: Tallink Grupp