Archiv | Verband der Fährschifffahrt
STENA SAGA bekommt Landstromverbindung in Oslo

Stena Line ist die erste Fährreederei, die ihre Schiffe im Hafen von Oslo mit einer Landstromverbindung versorgt. Ab sofort nutzt die Oslo – Frederikshavn-Fähre STENA SAGA diese Möglichkeit, die für die Reederei einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie darstellt. Deren Hauptziel ist die Verringerung von Schiffsemissionen.
Flottenweit ist die STENA SAGA bereits das 14. von insgesamt 38 Schiffen, die während ihrer Hafenliegezeit mit Landstrom versorgt werden. Bis 2020 will die Stena Line 25% ihrer Terminals mit Landstromverbindungen ausrüsten. Viele Fährschiffe legen an innenstadtnahen Terminals an, was die Bemühungen der Reederei umso wichtiger werden lässt. Für die Stadt Oslo ist die Neuerung ebenfalls ein Meilenstein; die norwegische Hauptstadt ist 2019 von der Europäischen Kommission als „Green Capital“ ausgezeichnet worden.
Durch die Landstrom-Anlage am Stena Line-Terminal in Vippetangen sollen jährlich 1.400 Tonnen Treibstoff eingespart werden, die eingesparten Emissionen entsprechen denen von 1.300 Autos pro Jahr.
Foto: STENA SAGA (Stena Line), ©: Kai Ortel