Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

PETER PAN zurück im Dienst

PETER PAN zurück im Dienst

Nach ihrem Werftaufenthalt in Bremerhaven machte die um 30 Meter längere TT-Line-Fähre PETER PAN am 30.05. wieder an ihrem Anleger in Trelleborg fest. Mit Verspätung, aber nahezu runderneuert, nahm die Fähre sofort ihren Linienbetrieb auf und verkehrt seitdem wieder auf den drei TT-Line-Routen zwischen Travemünde und Trelleborg, Rostock und Trelleborg sowie Swinoujscie und Trelleborg.

Durch die Verlängerung auf knapp 220 m sowie durch die Installation eines zusätzlichen Frachtdecks verfügt die PETER PAN nun über eine um etwa 25% erhöhte Frachtkapazität von circa 3.000 Lademetern. Hierdurch kann die TT-Line auf allen Routen zusätzliche Frachtkapazität anbieten.

Während des Werftaufenthalts hat das Schiff außerdem einen neuen strömungsoptimierten und treibstoff-effizienten Wulstbug erhalten. Durch diesen und die höhere Frachtkapazität wird sich die Emissionsbilanz der TT-Line-Flotte nochmals deutlich verbessern. Auf der PETER PAN ließen sich durch diese Maßnahmen die Emissionen pro transportierter Fahrzeugeinheit nochmals um bis zu 25 % verringern.

Foto: Verlängerung der PETER PAN (TT-Line), ©: TT-Line

Eintrag vom 19.06.2018