Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Bundestagsabgeordnete zu Besuch bei Scandlines

Bundestagsabgeordnete zu Besuch bei Scandlines

Bei gleich zwei Gelegenheiten haben sich im August hochrangige Bundespolitiker vor Ort ein Bild vom Fährbetrieb im Hause Scandlines gemacht.

Zu einem Informationsbesuch mit Fährüberfahrt besuchte zunächst am 08.08. der neue Maritime Koordinator der Bundesregierung, Norbert Brackmann (CDU) MdB, die Reederei Scandlines in Puttgarden. Kernpunkt seines Gesprächs mit Søren Poulsgaard Jensen, CEO Scandlines, und Heiko Kähler, Geschäftsführer Scandlines Deutschland, war die Schiffssicherheit während der Bauphase der Festen Fehmarnbelt-Querung. Dabei betonte Brackmann, dass die Schiffssicherheit und Leichtigkeit des laufenden Fährverkehrs absolute Priorität während der Bauphase des Tunnels haben wird. Scandlines begrüßt diese Zusicherung und fordert zudem, dass es vor Baubeginn eine entsprechende Simulation aller Verkehre auf dem Fehmarnbelt sowie entsprechend abgestimmte Trainings an Simulatoren geben muss. Neben den Herausforderungen im Streckenverlauf der Vogelfluglinie informierte sich der Maritime Beauftragte zudem über die Aktivitäten der Reederei auf dem Weg zur weiteren Reduzierung der Emissionen mit dem Ziel emissionsfreier Fähren.

Am 20.08. besuchten dann die Bundestagsabgeordneten Cornelia Möhring und Lorenz Gösta Beutin (beide Die Linke) die Scandlines-Hybridfähre SCHLESWIG-HOLSTEIN. An Bord diskutierten sie mit Konzernbetriebsrat Bernd Friedrichs und mit Unternehmenssprecherin Anette Ustrup Svendsen über die Arbeitssituation bei Scandlines, über die Feste Fehmarnbelt-Querung sowie über die Grüne Agenda der Reederei. Bei dem Besuch konnten sich die Abgeordneten auch ein Bild von der Masse der jährlich den Fehmarnbelt passierenden Verkehre machen, und wurden auch über den aus Sicht von Scandlines noch unzureichenden Status der Schiffssicherheit bei der Tunnelplanung informiert.

Foto: SCHLESWIG-HOLSTEIN (Scandlines), ©: Kai Ortel

Eintrag vom 27.08.2018