Archiv | Verband der Fährschifffahrt
Landstromanlage für DFDS-Fähren in Kopenhagen eingeweiht

Im Hafen von Kopenhagen ist am 26.10. unter Anwesenheit des Bürgermeisters der dänischen Hauptstadt eine Landstromanlage am DFDS-Terminal in Betrieb genommen worden, die künftig von den Oslo-Fähren der Reederei genutzt werden wird. Die Anlage reduziert die Schiffsemissionen der DFDS-Fähren während der Hafenliegezeit signifikant und trägt damit zu einer saubereren Luft im Hafen und dem nahegelegenen Stadtteil Østerbro bei.
Mit der Inbetriebnahme der Anlage können die DFDS-Fähren PEARL SEAWAYS und CROWN SEAWAYS nun sowohl in Oslo als auch in Kopenhagen Landstrom beziehen. Für das Jahr 2024 ist außerdem geplant, in Kopenhagen auch die beiden Kreuzfahrtterminals an der Langelinie und im Ydre Nordhavn mit Landstromanlagen auszustatten. 20% der Kosten für die insgesamt 15 Mio. DKK teure Technik hat die EU mit Fördermitteln übernommen. DFDS hofft, mit der Maßnahme jährlich ca. 912 Tonnen Kohlendioxid an Schiffsemissionen einzusparen.
Foto: Landstromanlage für DFDS-Fähren in Kopenhagen (DFDS), ©: DFDS