Archiv | Verband der Fährschifffahrt
DFDS-Fähren bekommen Landstrom in Kopenhagen

Die Arbeiten für den Landstromanschluss der beiden DFDS-Fähren im Hafen von Kopenhagen sind in vollem Gange. Die Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen Copenhagen Malmö Ports (CMP), DFDS, der schwedischen Elektro- und Automatisierungsfirma Actemium und dem dänischen Ingenieurbüro COWI.
Die volle Funktionsfähigkeit der Landstromanschlussanlage soll bis Ende des Sommers hergestellt sein. Die beiden Kopenhagen – Oslo-Fähren CROWN SEAWAYS und PEARL SEAWAYS können dann während ihrer Hafenliegezeit in der dänischen Hauptstadt ihre Schiffsemissionen signifikant reduzieren.
Der Bau der Anlage steht im Einklang mit den Ambitionen sowohl der Hafenbehörde als auch der Reederei, den Hafen von Kopenhagen grüner zu machen. Sobald der Landstromanschluss betriebsbereit ist, können die Schiffe ihre Generatoren im Hafen abstellen und damit sowohl ihre CO2- als auch ihre Partikelemissionen herunterfahren.
Foto: PEARL SEAWAYS (DFDS), ©: Kai Ortel