Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Corsica Sardinia Ferries startet in die zwölfte Saison für Meeresschutz

Corsica Sardinia Ferries startet in die zwölfte Saison für Meeresschutz

Bereits im zwölften Jahr in Folge unterstützt Corsica Sardinia Ferries die Kooperation mehrerer italienischer und französischer Institute und Universitäten, die sich dem Arten- und Meeresschutz im Mittelmeer verschrieben haben. Von Juni bis September sind Forscher der Institute mindestens einmal pro Woche an Bord der Schiffe von Corsica Sardinia Ferries, um nach Walen, Delfinen und Haien, aber auch Schildkröten und Zugvögeln Ausschau zu halten.

Was 2007 mit einem Pilotprojekt auf der Fährlinie nach Golfo Aranci startete, entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Forschungsprojekt, das sich heute auf ein Schutzgebiet von 90.000 km2 erstreckt, zu dem die Gewässer zwischen Frankreich bzw. Italien und Korsika gehören.

Am häufigsten vertreten sind im Ligurischen und nördlichen Thyrrhenischen Meer laut den Meeresforschern Delfine. Mehr als 2.100 Gruppen mit je 20 bis 60 Tieren wurden bislang gesichtet. Fast genauso häufig konnten sie Finnwale (1.300 Sichtungen) beobachten, die meist zu zweit angetroffen wurden, aber auch in Kleingruppen mit bis zu acht Tieren oder sogar mit Kälbern. Einige Delfine und Wale begleiten auch die Schiffe ein kleines Stück. Für Passagiere lohnt sich die Beobachtung der Wasseroberfläche insbesondere auf den Routen um Korsikas Norden.

Foto: Mittelmeer-Delfine, ©: Corsica Sardinia Ferries

Eintrag vom 23.07.2018