Archiv | Verband der Fährschifffahrt
Stena Line weitet Baltikumsverkehr aus

Die Stena Line weitet ihre Baltikumsverkehre aus und stärkt ihre Position in der Region. Im Laufe des Jahres 2021 werden die bisherigen Fähren auf der Route Nynäshamn – Ventspils (STENA FLAVIA und SCOTTISH VIKING) durch die zwei modernen und vergrößerten RoPax-Fähren STENA LAGAN und STENA MERSEY ersetzt und somit die Frachtkapazität um 30 Prozent erhöht. Die neuen Fähren stellen auch eine attraktive Alternative auf dem Reisemarkt ins Baltikum dar.
Seit Übernahme der Route Nynäshamn – Ventspils im Jahr 2012 hat sich der Routenbetrieb von 10 auf 24 Abfahrten pro Woche mit zwei Fähren mehr als verdoppelt. Im Laufe des kommenden Jahres stärkt Stena Line das Fracht- und Passagiergeschäft nach Lettland weiter und setzt die verlängerten, modernen RoPax-Fähren STENA LAGAN und STENA MERSEY ab Nynäshamn ein.
STENA LAGAN und STENA MERSEY wurden 2005 in der italienischen Visentini-Werft gebaut und waren in den letzten zehn Jahren in der Irischen See zwischen Belfast und Liverpool im Einsatz. Um die Stena Line-Flotte weiter zu standardisieren und flexibler zu machen, werden die beiden Schiffe in Zusammenarbeit von Stena RoRo und der Sedef Werft in Tuzla/Türkei, modernisiert, aufgerüstet und verlängert. Beide Schiffe erhalten ein 36 Meter langes Mittelstück und werden nach dem Umbau Platz für 970 Passagiere bzw. 2.870 Lademeter Fracht sowie ein zusätzliches Autodeck bieten.
Foto: Verlängerung der STENA LAGAN (Stena Line), ©: Stena Line