Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Bau der neuen Fähren für Stena Line beginnt

Bau der neuen Fähren für Stena Line beginnt

Die Stena Line befindet sich mitten in einem Modernisierungsprozess ihrer Flotte, der trotz der Coronapandemie fortgesetzt wird. Mit den Steel-Cutting-Zeremonien im April und Mai, die aufgrund der derzeitigen Situation nur von einem Team vor Ort begleitet wurden, hat nun der Bau der beiden letzten Fähren aus der E-Flexer-Serie begonnen, die in der CMI Jinling Weihai Werft in China gebaut wird.

Die beiden Neubauten werden 240 Meter lang und haben eine Kapazität von 3.600 Lademetern. Die Neubauten werden somit 50 % mehr Kabinen und Betten vorhalten sowie eine um 30 % höhere Passagier- und eine um 15 % höhere Frachtkapazität als die bisherigen E-Flexer-Modelle haben.

Zwei der fünf E-Flexer, die STENA EDDA und die STENA ESTRID, sind seit diesem Frühjahr in Betrieb auf der Irischen See. Der Bau von E-Flexer Nr. drei, der STENA EMBLA, befindet sich in den letzten Zügen. Das Schiff soll planmäßig Anfang 2021 auf der Linie Belfast – Liverpool eingesetzt werden.

Die fünf E-Flexer-Einheiten, die Stena Line in Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Stena RoRo geplant und umgesetzt hat, gehören zu den modernsten und energieeffizientesten RoPax-Fähren. Sie unterstreichen den Führungsanspruch von Stena Line in Sachen nachhaltiger Schifffahrt.

Bild: STENA E-FLEXER, vergrößerte Version (Stena Line), ©: Stena Line

Eintrag vom 12.07.2020