Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

High Speed hoch zwei nach Helgoland

High Speed hoch zwei nach Helgoland

Seit dem 23.06. unterstützt die Schnellfähre SAN GWANN die HALUNDER JET während der Saison. Der Katamaran fährt täglich ab Cuxhaven nach Helgoland und ermöglicht mit bis zu sieben Stunden den längsten Inselaufenthalt.

Der Einsatz geschieht unter sorgfältiger Abwägung der aktuellen Situation und Rücksicht aufeinander. Es wurden bewusst gestaffelte Abfahrtszeiten gewählt, um die Besucherzahlen in den Häfen Cuxhaven und Helgoland zu entzerren. Auch achtet die Reederei weiterhin auf die Besucherzahlen der Hochseeinsel, denn selbst beide Katamarane SAN GWANN und HALUNDER JET zusammen erreichen nicht die eigentliche Kapazität des HALUNDER JET. Dies hängt mit den reduzierten Kapazitäten beider Schiffe zusammen, die ein sicheres Reisen mit Abstand ermöglichen.

Jeden Sonntag verlässt die SAN GWANN Helgoland bereits um 14:30 Uhr und entzerrt somit die Rückreisewelle von Helgoland maßgeblich. So ist nicht nur eine zeitnahe Abreise nach dem Check-Out möglich, es gibt den Urlaubern auch die Möglichkeit, noch am selben Tag eine längere Heimreise auf dem Festland anzutreten. Tagesgäste haben dagegen die Möglichkeit, Helgoland in 4,5 Stunden ohne große Besucherströme, fast exklusiv, zu erleben.

Der Highspeed-Katamaran wurde 2001 gebaut und hat bis zum vergangenen Jahr Miami mit den Bahamas verbunden. Die SAN GWANN hat eine Kapazität von 427 Passagieren, durch die gebotenen Mindestabstände zueinander nimmt die FRS derzeit aber nur 234 Fahrgäste an Bord.

Bild: HALUNDER JET und SAN GWANN (FRS Helgoline), ©: FRS Helgoline

Eintrag vom 25.06.2020