Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

TT-Line-Flottenerweiterung mit MARCO POLO

TT-Line-Flottenerweiterung mit MARCO POLO

Am 27.01.2020 nahm die neue TT-Line-Fähre MARCO POLO mit ihrer Abfahrt von Klaipėda nach Trelleborg ihren Liniendienst auf und ergänzt seitdem die TT-Line-Flotte. Das zum Jahreswechsel in der polnischen Remontowa-Werft umgebaute Schiff hat eine Kapazität für 215 Passagiere. Die Fähre wird mit bis zu vier Anläufen pro Woche hauptsächlich die TT-Line-Verbindung nach Litauen bedienen.

Das 1993 in den Niederlanden gebaute Schiff erweitert nach einem Einsatz im Mittelmeer seit Jahresbeginn die bestehende TT-Line-Flotte. Über fünf Decks verteilen sich drei Fahrzeugdecks, ein Deck für Passagierkabinen und öffentliche Bereiche sowie ein Crew-Deck. Für Passagiere stehen ca. 80 Kabinen sowie Ruhesessel und ein Cafeteria-Restaurant, eine Rezeption mit Bordshop und eine Panoramalounge zur Verfügung. Zusätzlich wurde die Fähre nach Maßstäben des Green Ship-Konzepts der TT-Line mit einer Abgaswaschanlage ausgerüstet. Außerdem wurde die MARCO POLO mit einem zweitem Bugstrahler für verbesserte Manövrier-Eigenschaften ausgestattet.

Der Schiffsname „Marco Polo“ führt bei TT-Line die Tradition einer früheren Fähre aus dem Jahre 1992 fort. Die neue MARCO POLO war dagegen schon einmal für TT-Line in Fahrt gewesen – im Rahmen einer Sommercharter im Jahr 1993 unter ihrem Baunamen VIA IONIO.

Foto: MARCO POLO (TT-Line), ©: TT-Line

Eintrag vom 11.02.2020