Archiv | Verband der Fährschifffahrt
Kiel – Göteborg: Solides Ergebnis für 2019, positiver Ausblick für 2020

Im Jahr 2019 konnte Stena Line 448.000 Gäste an Bord der Fähren STENA GERMANICA und STENA SCANDINAVICA begrüßen und damit im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 1% erzielen. Die Zahl der PKW ging um 3% leicht zurück, dafür nahmen 16% mehr Reisebusse den Fährenweg nach Schweden.
„Die guten Passagierzahlen auf Kiel – Göteborg zeigen uns, dass wir mit unserem Angebot einen Nerv treffen und optimistisch auf 2020 schauen können. Skandinavien liegt, ebenso wie der Verzicht aufs Flugzeug, weiter im Trend, ebenso spielen das gute Wetter in den letzten Jahren und die vermehrte Zulassung von Wohnmobilen und Wohnwagen eine wichtige Rolle. Wir werden neue Programme für Kurzreisen sowie unsere beliebten Partyreisen von Rockabilly über Schlager und Abba bis hin zu Gays on Waves erneut anbieten. Die Kieler dürfen sich aufgrund der großen Nachfrage dieses Jahr auf gleich drei Fördetörn freuen, zwei zur Kieler Woche und einen am Tag der deutschen Einheit“, erklärte Martin Wahl, Travel Commercial Manager Stena Line.
Nach erfolgreicher Einführung der Methanolfähre STENA GERMANICA ist die Route Kiel – Göteborg außerdem erneut Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: Auf der STENA SCANDINAVICA führte die Installation des KI-basierten „Stena Fuel Pilot“ im vergangenen Jahr zu einer Treibstoff- und Emissionsreduzierung von 3%. Der Erfolg des Projektes führt dazu, dass der „Stena Fuel Pilot“ nun auch auf weiteren Fähren der Flotte von Stena Line installiert wird.
Foto: STENA SCANDINAVICA (Stena Line), ©: Stena Line