Archiv | Verband der Fährschifffahrt
TT-Line investiert mit Green Ship in die Zukunft

Für einen nahezu partikelfreien Betrieb des neuen TT-Line-Green Ship begann am 19.12. mit dem ersten Stahlschnitt der Bau des Schiffes auf der chinesischen Werft Jiangsu Jinling in Nanjing. Die Fähre wird als Vorreiter in der südlichen Ostsee mit dem derzeit saubersten Schiffskraftstoff Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden, um für saubere Luft auf See und in den Häfen zu sorgen.
Die signifikanten Emissionsminderungen des neuen TT-Line-Green Ship ermöglichen die Einsparung von jährlich 93 % Feinstaub und 98 % Schwefeloxiden verglichen mit MGO (Marine Gas Oil). Ebenfalls werden die Stickoxide um 82 % und die CO2-Emissionen um bis zu 60% pro transportierter Frachteinheit reduziert. TT-Line strebt für die unabhängige Bewertung zur Umweltfreundlichkeit der neuen Fähre die maximale Punktzahl von 5 Sternen im schwedischen Clean Shipping Index an.
Mit dem Stahlschnitt beginnt offiziell der Bau der LNG-Fähre, in dem aus einzelnen Sektionen das Schiff zusammengesetzt wird. Während die Planung des Innendesigns weiter voranschreitet, wird der Rohbau des Schiffes komplettiert. Nach dem Stapellauf folgt dann der Innenausbau des Passagierschiffes.
Foto: Green Ship (TT-Line), ©: TT-Line