Archiv | Verband der Fährschifffahrt
Scandlines-Hybridfähre mit neuem Schiffsantrieb unterwegs

Als erste der vier Scandlines-Hybridfähren der Route Puttgarden – Rødby wurde im Oktober die SCHLESWIG-HOLSTEIN mit vier neuen Antriebsgondeln, sog. Thrustern, ausgestattet. Die neuen Thruster sind leiser, erzeugen weniger Vibrationen und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dies führt zu besseren Lebensbedingungen u. a. für die Schweinswale, die in der Fehmarnbelt-Region leben.
Im September hatte die SCHLESWIG-HOLSTEIN ihre gewohnte Umgebung verlassen und den Weg in die Remontowa-Werft in Gdansk angetreten. Die über 20 Jahre alten Push-Thruster wurden dort durch sog. Pull-Thruster ersetzt. Die neuen Antriebspropeller haben jeweils vier Propellerblätter, wiegen ca. 25 t und besitzen einen Durchmesser von 3,20 Metern.
Zusammen mit dem Einbau der neuen Thruster wurde auch die Form des Schiffsrumpfes um jeden Thruster herum geändert, um den Flow des Wassers zum Antriebspropeller zu optimieren. Außerdem wurde eines der GenSets ausgebaut und durch einen größeren 4950 kW-Generator ausgetauscht, der es ermöglicht, das Schiff künftig mit nur noch einem anstatt zwei Generatoren zu betreiben.
2020 werden die restlichen drei Hybridfähren der Route Puttgarden – Rødby mit neuen Thrustern ausgestattet.
Foto: SCHLESWIG-HOLSTEIN (Scandlines), ©: Scandlines